Futurezone

Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Technologie, Netzpolitik, Digital Life, Gadgets, StartUps, Science und Games

Safari-Lesezeichen exportieren: Nimm alle deine Bookmarks mit

Vincent Ebneth

Du kannst deine Safari-Lesezeichen exportieren, um sie in einen anderen Browser zu integrieren. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

Eine Frau sitzt an einem Tisch

Du kannst deine Safari-Lesezeichen exportieren, um sie in einen anderen Browser zu integrieren. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

Safari-Lesezeichen exportieren vom Mac und iPhone – beides geht

Sowohl von deinem Mac als auch von deinem iPhone kannst du die Safari-Lesezeichen exportieren. Beide Vorgänge unterscheiden sich jedoch grundlegend. Wir zeigen dir beide Varianten.

Wenn du bisher Lesezeichen nur in deinem Safari-Browser gespeichert hast, wäre es doch schade, die gesicherten Webseiten bei einem Browser-Wechsel zu verlieren. Also nimmst du deine Bookmarks einfach mit. Und das geht so.

#1 Safari-Lesezeichen exportieren vom Mac

Um auf deinem Mac die Safari-Lesezeichen zu exportieren, brauchst du keine extra Programme oder Apps. Apple stellt dir diese Funktion automatisch zur Verfügung. Bei deinem Mac gehst du einfach so vor:

  • Starte den Safari-Browser.
  • In der Menüleiste klickst du auf „Ablage“.
  • Dort wählst du „Lesezeichen exportieren“ aus.
  • Nun kannst du bei „Sichern unter“ einen Dateinamen festlegen und bei „Ort“ einen Speicherort auf deinem Mac bestimmen. Du kannst die Datei natürlich auch auf einen externen Wechseldatenträger wie zum Beispiel auf einem USB-Stick speichern.
  • Klicke anschließend auf „Sichern“.

Wenn du keinen Dateinamen und/oder Speicherort festlegst, wird die Datei auf deinem virtuellen Schreibtisch abgelegt und heißt „Safari-Lesezeichen.html“.

#2 Safari-Lesezeichen exportieren von iOS (iPhone & iPad)

Leider steht dir die nützliche Funktion zum Exportieren deiner Safari-Lesezeichen unter iOS nicht zur Verfügung. Aber durch einen kleinen Umweg über iCloud ist es trotzdem möglich, Lesezeichen mitzunehmen. Gehe wie folgt vor:

  • Öffne die Einstellungen auf deinem iOS-Gerät.
  • Tippe auf dein Apple-Konto.
  • Wähle nun „iCloud“ aus.
  • Suche nach der „Safari-App“ und lege den Schalter auf Grün.
  • Jetzt hast du die iCloud-Synchronisierung für deinen Safari-Browser aktiviert. Deine gespeicherten Lesezeichen landen nun automatisch in der iCloud. Um sie nun zu exportieren, kannst du sie ganz einfach als HTML-Datei aus dem iCloud-Speicher runterladen.

#3 So importierst du deine Safari-Lesezeichen: Beispiel Google Chrome

Wenn du deine Safari-Lesezeichen bei Google Chrome nutzen willst, gehe folgendermaßen vor:

  • Voraussetzung ist, dass du die HTML-Datei runtergeladen und auf deinem Endgerät gespeichert hast.
  • Starte den Google Chrome-Browser.
  • Tippe oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  • Wähle „Einstellungen“ und dann „Lesezeichen und Einstellungen importieren“ aus.
  • Klicke ganz oben auf das Drop-Down-Menü und wähle „Lesezeichen-HTML-Datei“ aus.
  • Stelle sicher, dass bei „Favoriten/Lesezeichen“ das Häkchen gesetzt ist.
  • Klicke auf „Datei auswählen“.
  • Suche nun nach dem Speicherort der HTML-Datei und wähle sie aus.
  • Abschließend klickst du noch auch „Fertig“. Jetzt sind deine Safari-Lesezeichen im Google Chrome-Browser integriert.

Fazit: Lesezeichen mitnehmen, geht schnell und einfach

In kurzer Zeit und mit wenigen Klicks kannst du deine Safari-Lesezeichen exportieren und sie in einem anderen Browser wie zum Beispiel Google Chrome integrieren. Somit gehen dir deine gespeicherten Bookmarks bei einem Browser-Wechsel nicht veloren. Wenn du deinen Browser auf den neuesten Stand bringen willst, kannst du Safari aktualisieren . Ungehindert surfen kannst du mit Hilfe eines Adblockers in Safari. Und hast du ausversehen mal offene Webseiten geschlossen, zeigen wir dir Tricks, mit denen du Tabs wiederherstellen kannst.

Du willst mehr von uns lesen?  Folge uns auf Google News .

How to Export iPad Safari Bookmarks

When you use your Apple ID on your iPad, iPhone, and Mac computer you make it much easier to share information between all of those devices.

One type of information that is shared is the bookmarks that you save in Safari.

Our guide below will show you how you can use the Safari browser on your Mac computer to export the bookmarks from your iPad to your Mac.

How to Export Browser Bookmarks from an iPad

  • Confirm that you are signed into iCloud and your Apple ID on your iPad.
  • Go to Settings > Apple ID > iCloud and make sure that Safari is checked.
  • Select the Apple icon at the top of the screen > System Preferences > Apple ID > iCloud and make sure the Safari option is checked.
  • Open the Mac Safari Web browser.
  • Click File , then Export Bookmarks .
  • Give the file a name and click Save .

Our guide continues below with additional information on how to export iPad Safari bookmarks, including pictures of these steps.

Related: Visit this page about Chrome bookmarks location if you use Google’s browser and would like to save or back up your bookmark file.

Do you find that you are doing more and more Web surfing on your iPad?

You are definitely not alone, as an increasing number of people are finding that the ease of using an iPad for normal Web browsing is far more convenient than getting out a laptop computer and waiting for it to boot up.

As a matter of fact, I find that I use my iPad more frequently than my laptop, and tend to only use my laptop if I need to specifically use a powerful program on the computer, like Photoshop, or if I have to do a lot of typing.

But my increase in iPad Web browsing has led to the majority of my bookmarks being located on the iPad, which can make it inconvenient to find that bookmark later on my computer.

You can rectify this problem by using iCloud to export bookmarks from your iPad to your computer.

Check out our how do I delete favorites in Safari article if you would like ot learn more about managing the favorites in the Safari Web browser on your MacBook.

How to Export Safari Bookmarks from iPad (Guide with Pictures)

The first thing you need to do is configure iCloud on your iPad. You can do this by tapping the Settings icon on your iPad. Note that this process is also a good way for you to learn how to backup your iPad Safari bookmarks .

Tap the iCloud option at the left side of the window, type your Apple ID and password into the fields at the center of the window, then tap the Sign In button. You will receive a few notifications about merging contacts and uploading some data to iCloud, so choose the options that you would like to use.

sign into icloud on your ipad

Tap the Bookmarks button so that it says On .

configure your ipad bookmark settings on your ipad

You are now done configuring your iPad to share the bookmarks from your Safari browser. The next step is to get iCloud on your PC and configure that to store your iPad Safari bookmarks.

How to Transfer Bookmarks from iPad to PC

While it would seem like you could control iCloud from iTunes, that is not the case. You actually need to download an extra program to your Windows PC called the iCloud Control Panel. Fortunately this program is available for free, and you can download it at Apple’s website from this link .

Click the Download button at the right side of the window, then save the file to your computer.

Double-click the downloaded file, then follow the instructions until the installation process has completed.

Once the iCloud Control Panel has been installed, you can click the Start button at the bottom-left corner of your screen, then click the Control Panel button at the right side of the menu.

Click the drop-down menu at the top-right corner of the window, click the Small icons option, then click the iCloud option. Take note of this location, as you may be inclined to look for the program in the All Programs menu.

open icloud control panel from the control panel

Type your Apple ID and password into their respective fields at the center of the window (these need to be the same values that you used when you set up iCloud on your iPad) then click the Sign In button at the bottom of the window.

how to export ipad safari bookmarks

Check the box to the left of Bookmarks , then click the Merge button to merge the bookmarks on your computer with the bookmarks on your iPad.

sync bookmarks from your ipad to your pc

Click the Options button to the right of Bookmarks , then select the browser that you want to use your iCloud bookmarks with. After selecting the desired browser, click the OK button.

This will return you to the original iCloud Control Panel window. Click the Apply button at the bottom of this window to apply the changes that you have just made.

You should now be able to open the browser that you selected and see all of your iPad Safari bookmarks have been exported to the chosen browser on your PC.

Additional Sources

Matthew Burleigh Solve Your Tech

Matthew Burleigh has been writing tech tutorials since 2008. His writing has appeared on dozens of different websites and been read over 50 million times.

After receiving his Bachelor’s and Master’s degrees in Computer Science he spent several years working in IT management for small businesses. However, he now works full time writing content online and creating websites.

His main writing topics include iPhones, Microsoft Office, Google Apps, Android, and Photoshop, but he has also written about many other tech topics as well.

Read his full bio here.

Share this:

Join our free newsletter.

Featured guides and deals

You may opt out at any time. Read our Privacy Policy

Related posts:

  • How to Show Bookmarks Bar in Safari on iPad
  • How to Download Bookmarks from Chrome (An Easy 4 Step Guide)
  • Safari History iPhone: How to See It [2023 Guide]
  • How to Delete Favorites in Safari on a Mac
  • 15 Ways to Fix Safari Not Working on iPhone in 2023
  • Where Are the Chrome Bookmarks Stored?
  • How to Bookmark on iPhone (2023 Guide)
  • Organizing Bookmarks in Google Chrome
  • How to Change iCloud Settings
  • How to Export Emails to a Flash Drive in Outlook 2013
  • How to Bookmark on iPhone 11 to Save Websites to a Browser
  • How to Download a Google Sheet as an Excel File
  • How to Export Outlook 2013 Contacts to Excel
  • iOS 17: How to Easily Delete a Bookmark on Your iPhone
  • How to Get to Your Apple Reminders on PC
  • 3 iPhone Safari Tips You Might Not Know
  • How to View Saved Passwords in Google Chrome (3 Methods)
  • How to Get Safari Back on iPhone 13
  • How to View a Google Calendar File in Excel
  • How to Silence Apple Watch

Leave a Comment Cancel reply

You must be logged in to post a comment.

Create your address on the web.

  • Domain Check

Move your domain name to IONOS.

  • Free Domain

Secure site traffic and build trust.

Create your own website easily.

Create your own online store.

Fast, scalable hosting for any website.

Optimized for speed, reliablity and control.

Reach out with your own email address.

Secure and share your data on the go.

Pay as you go with your own scalable private server.

  • Virtual Private Servers (VPS)

Get enterprise hardware with unlimited traffic

Individually configurable, highly scalable IaaS cloud

  • Business Name Generator
  • Logo Creator
  • Favicon Generator
  • Whois Lookup
  • Website Checker
  • SSL Checker
  • IP Address Check
  • Web development

How to export Safari bookmarks: Saving your favorite websites

How to export Safari bookmarks: Saving your favorite websites

The default browser Safari gives Mac or iPhone users a reliable and secure option for their daily activities on the World Wide Web. Like other modern web clients, Apple’s app has a pop-up blocker, supports tabbed browsing and lets users save websites as Favorites .

This feature not only makes it easier for you to open the pages you visit regularly, it also gives an opportunity to save interesting URLs to visit later. You can even continue to use this practical collection of links when using another browser or another device – by exporting your Safari bookmarks. How does it work?

Exporting Safari bookmarks (Mac): Quick guide

Step-by-step tutorial: how to export your safari bookmarks, how to export safari bookmarks on ios devices.

You can export Favorites in Safari at any time. As the software has an integrated export function , you don’t need any special tools or browser add-ons. The Apple program always saves your bookmarks in an HTML file that can be integrated in all standard web clients. Here is a quick guide to the steps required to export bookmarks from Safari:

  • Open Safari.
  • In the menu bar, select the “ File ” tab.
  • Click “ Export Bookmarks ”.
  • Enter a name and the target (the default target is the desktop) for the bookmarks file.
  • Click “ Save ” to complete the process.

You can open the exported HTML document with the browser of your choice to view your favorites collection in it. However, if you want to import your bookmarks into another Safari installation , you have to proceed as described in this  article on importing bookmarks in Safari .

The following tutorial presents the process in greater detail and describes how to export specific or individual Safari bookmarks without having to save them in an external document.

First, open the browser . To do so, either click the Safari symbol in your Dock, use the Spotlight search function or navigate to the program file in Finder.

Once you have opened Safari, click “File” in the menu bar at the top, and then select “ Export Bookmarks ”:

Safari File menu: “Export Bookmarks” button

You can then make selections for three settings in the Safari Export Bookmarks menu: In the first line, (“Save As”), enter a name for the bookmarks file – you can rename it at any time. In the second line, you can choose one or more tags if you use the Mac tag system to organize your files and want to assign the HTML document to one or more categories:

Exporting Safari bookmarks: Tagging option

In the third and last line, you set the destination for saving the bookmarks document . You can choose either a local storage location or an external medium like a connected USB stick. After you make your selection, you can start backing up your bookmarks by clicking “ Save ”.

Exporting Safari bookmarks in macOS

If you only want to export a single Safari bookmark , there is no dedicated function for this, but there is a very simple little trick: Open your Favorites list and drag the bookmark in question to the Desktop by clicking and holding the left mouse button:

Safari and Desktop in macOS

While you can’t import the web document created in this way as you usually would, you can open it with any standard browser . The bookmarked website is then opened automatically. You can then save the site as a favorite in your new browser .

If you use Safari on an iOS device, i.e. on an iPhone or iPad, unfortunately it’s not as easy to transfer your bookmarks to another browser or device. The mobile version does not have an export function like the Desktop version of the Apple web client. However, you can synchronize your settings and web activities in Safari with iCloud , letting Apple save your bookmarks online, which enables you to import them to another browser at a later point in time.

To activate iCloud synchronization for Safari , first open the Settings and then tap your personal Apple account:

iOS: “Settings” menu

Tap the “ iCloud ” button in the Apple ID menu, which then opens:

Apple ID menu in iOS

You will then see a list of all apps that can be synchronized with iCloud. Online backups are active when the Slider for the entry of the respective applications is switched to the right . Scroll down to “ Safari ” and select the browser for synchronization:

Choosing apps for iCloud synchronization

Once you do that, your Safari bookmarks are always exported to your iCloud account automatically .

To import the bookmarks stored in iCloud to another browser or another Safari installation, the iCloud app has to be installed on the target device.

Related articles

How to export Chrome Bookmarks

How to export Chrome Bookmarks

If you’d like to access websites again later, you can simply save them as a bookmark or favorite. Chrome also offers this option, allowing a collection of your favorite sites to be conveniently displayed in Google’s browser. You can easily copy this collection of links to other browsers thanks to an integrated feature. But how exactly do you export your Chrome bookmarks?

How to export Firefox Bookmarks

How to export Firefox Bookmarks

You may need to export your Firefox bookmarks to an HTML file if you want to import them later or use them in another browser. That way you won’t have to transfer your Firefox bookmarks manually, saving you a lot of time compared to moving them over one by one. We’ll show you how to export Firefox bookmarks with just a few clicks.

Export Edge Bookmarks: How to Save Your Favorites

Export Edge Bookmarks: How to Save Your Favorites

Although this feature was previously unavailable, you can now also export your favorites using Edge, the successor to Internet Explorer. This way, you can easily save your bookmarks as a file and integrate them into another browser or Edge installation. But where exactly can you find the export bookmarks option in Edge? And how does it work?

If you find an interesting website that you want to visit again later, you can simply save it as a bookmark in Apple’s default Safari browser – and do the same with projects that you need to open daily. You can even export Safari bookmarks to transfer them to another device or browser. We’ll explain how it works in this guide.

Opera GX – The gaming browser in check

Opera GX – The gaming browser in check

Opera GX is the variant of the popular Opera browser carefully tailored to the demands of gamers. In addition to an individual design, the Special Edition is characterized by many practical functions and well-structured news feeds, among other things. We have summarized the gaming browser’s most important features and innovations for you.

Build or host a website, launch a server, or store your data and more with our most popular products for less.

favoriten exportieren safari

30.01.2023, 16:58 Uhr

Marco Wehrens

Lesezeichen in Safari automatisch importieren: So geht es

  • Denn: Wenn Sie auf Safari als Standardbrowser umsteigen und vorher einen Browser wie Google Chrome , Mozilla Firefox oder Microsoft Edge genutzt haben, importiert Safari beim ersten Start automatisch alle Lesezeichen sowie den Verlauf.

So können Sie in Safari Lesezeichen manuell importieren

  • Öffnen Sie dazu die „Ablage“ von Safari und wählen Sie „Importieren von“ aus.
  • Dann wählen Sie den Browser aus, von dem Sie die Lesezeichen importieren wollen, also beispielsweise „Google Chrome“ oder „Firefox“.
  • Saturn Gutscheine
  • Galaxus Gutscheine
  • ebay Gutscheine
  • Cyberport Gutscheine
  • LIDL Gutscheine
  • Memory PC Gutscheine
  • Euronics Gutscheine
  • BAUR Gutscheine
  • toom Gutscheine
  • Aliexpress Gutscheine
  • Saug-Wisch-Roboter im Test
  • Multifunktionsdrucker im Test
  • Mähroboter im Test
  • Laptops im Test
  • WLAN-Verstärker im Test
  • Browsergames Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Kreditkarten Vergleich
  • Jobs & Karriere
  • Balkonkraftwerke
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Widerruf Tracking
  • Jugendschutz
  • Transparenz
  • Verantwortung
  • Einfach werben auf COMPUTER BILD
  • Bildnachweise

How To Save Safari Bookmarks

Copy to Clipboard

  • Software & Applications
  • Browsers & Extensions

how-to-save-safari-bookmarks

Introduction

Welcome to the world of Safari browsing! Safari is a popular web browser known for its sleek interface, robust performance, and seamless integration with Apple devices. Whether you're a seasoned Safari user or a newcomer to the browser, managing your bookmarks is an essential part of organizing your online life. Bookmarks allow you to save and access your favorite websites with just a click, making it easier to revisit your go-to pages without the hassle of typing in URLs every time.

In this guide, we'll walk you through the process of saving your Safari bookmarks. Whether you're looking to back up your bookmarks for safekeeping or transfer them to another device, we've got you covered. By following the simple steps outlined in this article, you'll be able to export and import your Safari bookmarks with ease, ensuring that your carefully curated collection of websites remains accessible across your devices.

So, if you're ready to take control of your Safari bookmarks and streamline your browsing experience, let's dive into the step-by-step process of saving your valuable bookmarks. Whether you're a casual user or a power browser , mastering the art of managing your Safari bookmarks will undoubtedly enhance your online journey. Let's get started!

Step 1: Open Safari and Access Bookmarks

To begin the process of managing your Safari bookmarks, the first step is to open the Safari web browser on your device. Whether you're using a Mac, iPhone, iPad, or any other Apple device, Safari provides a consistent and user-friendly experience across platforms. Once Safari is launched, you'll need to access your bookmarks to initiate the process of exporting or importing them.

Accessing Bookmarks on Mac

If you're using Safari on a Mac, accessing your bookmarks is a straightforward process. Simply open Safari and look for the bookmarks icon in the toolbar. It's represented by an open book icon and is typically located near the top-left corner of the browser window . Clicking on this icon will reveal a drop-down menu displaying your bookmarks and bookmark folders. You can then select the specific bookmarks or folders you wish to manage.

Accessing Bookmarks on iPhone or iPad

For users of Safari on iPhone or iPad, accessing bookmarks follows a similar pattern. Upon opening Safari, look for the bookmarks icon at the bottom of the screen. Tapping on this icon will bring up your bookmarks and bookmark folders, allowing you to view and select the ones you want to work with.

Navigating Bookmarks

Once you've accessed your bookmarks, you can navigate through the list to locate the specific bookmarks or folders you intend to manage. Safari provides a user-friendly interface for organizing and accessing bookmarks, making it easy to find the websites you've saved for quick access.

By following these simple steps to open Safari and access your bookmarks, you're now ready to proceed with the next stages of managing your Safari bookmarks. Whether you're looking to export your bookmarks for backup purposes or import bookmarks from another source, accessing your bookmarks is the crucial first step in this process. With your bookmarks readily available, you're well-equipped to take the next steps towards efficient bookmark management within Safari.

Step 2: Export Bookmarks

Now that you've accessed your bookmarks in Safari, the next step is to export them. Exporting your bookmarks allows you to create a backup or transfer them to another device or browser. Safari provides a simple and efficient method for exporting bookmarks, ensuring that your valuable collection of saved websites is always within reach.

Exporting Bookmarks on Mac

If you're using Safari on a Mac, the process of exporting bookmarks is seamless. Here's how you can do it:

  • Open Safari on your Mac and access your bookmarks using the method outlined in Step 1.
  • From the Safari menu at the top of the screen, select "File" and then "Export Bookmarks." This action will prompt Safari to create a file containing your bookmarks.

Exporting Bookmarks on iPhone or iPad

For users of Safari on iPhone or iPad, exporting bookmarks follows a slightly different approach due to the mobile interface. Here's how you can export bookmarks from Safari on your iOS device:

  • Open Safari on your iPhone or iPad and access your bookmarks using the method outlined in Step 1.
  • Tap the bookmarks icon at the bottom of the screen to bring up your bookmarks and bookmark folders.
  • Tap "Edit" at the bottom of the bookmarks screen, then select "Export Bookmarks." This action will generate a file containing your bookmarks.

Saving the Exported File

Once you've initiated the export process, Safari will create a file containing your bookmarks. You'll be prompted to choose a location to save this file on your device. It's advisable to select a location that's easily accessible and memorable, such as your desktop or a specific folder.

By following these steps, you've successfully exported your Safari bookmarks, ensuring that they are safely backed up or ready for transfer to another device or browser. With the export process completed, you're now equipped with a safeguard for your valuable collection of bookmarks, providing peace of mind and seamless accessibility across your digital ecosystem.

Step 3: Import Bookmarks

Importing bookmarks into Safari is a convenient way to transfer your saved websites from another browser or device, ensuring that your browsing experience remains consistent and streamlined across platforms. Whether you're transitioning to Safari from a different browser or simply looking to consolidate your bookmarks, the import process is designed to be straightforward and user-friendly.

Importing Bookmarks on Mac

If you're using Safari on a Mac and wish to import bookmarks from another browser, follow these steps:

Open Safari on your Mac and ensure that you have access to the bookmarks you intend to import.

From the Safari menu at the top of the screen, select "File" and then "Import From" followed by the name of the browser from which you wish to import bookmarks. Safari supports the import of bookmarks from popular browsers such as Google Chrome and Mozilla Firefox, allowing you to seamlessly transition your bookmark collection.

After selecting the browser from which you want to import bookmarks, Safari will initiate the import process, bringing in your saved websites and organizing them within your Safari bookmarks.

Importing Bookmarks on iPhone or iPad

For users of Safari on iPhone or iPad, the process of importing bookmarks from another source is equally intuitive:

Open Safari on your iPhone or iPad and ensure that you have access to the bookmarks you wish to import.

Tap the bookmarks icon at the bottom of the screen to access your bookmarks and bookmark folders.

Tap "Edit" at the bottom of the bookmarks screen, then select "Import" to initiate the import process. Safari on iOS devices allows you to import bookmarks from files or other sources, enabling a seamless transfer of your saved websites.

Organizing Imported Bookmarks

Once you've completed the import process, Safari will neatly organize the imported bookmarks within your existing bookmark structure. This ensures that your newly imported websites are easily accessible and integrated into your browsing experience.

By following these simple steps, you can effortlessly import your bookmarks into Safari, allowing you to consolidate your saved websites and enjoy a unified browsing experience across your Apple devices. Whether you're switching browsers or syncing bookmarks across devices, Safari's import feature empowers you to maintain a cohesive and personalized web browsing environment.

In conclusion, mastering the art of managing your Safari bookmarks empowers you to streamline your browsing experience and ensure seamless access to your favorite websites across your Apple devices. By following the step-by-step process outlined in this guide, you've gained valuable insights into exporting and importing your Safari bookmarks, allowing you to safeguard your collection and integrate it into your digital ecosystem with ease.

The ability to export your bookmarks provides a crucial layer of protection, ensuring that your carefully curated list of saved websites is backed up and readily available for transfer to other devices or browsers. Whether you're using Safari on a Mac, iPhone, or iPad, the export process is designed to be intuitive and efficient, allowing you to create a secure copy of your bookmarks with just a few simple clicks.

Furthermore, the import feature in Safari enables you to seamlessly bring in bookmarks from other browsers or devices, facilitating a smooth transition and consolidation of your saved websites. Whether you're switching to Safari from a different browser or looking to sync your bookmarks across multiple Apple devices, the import process ensures that your browsing experience remains consistent and personalized.

By organizing and managing your Safari bookmarks effectively, you're not only enhancing your own browsing convenience but also optimizing your digital workflow. The ability to access your favorite websites with a single click, whether on your Mac, iPhone, or iPad, reflects the seamless integration that Safari offers across the Apple ecosystem.

In essence, the process of saving Safari bookmarks is more than just a technical task; it's a means of curating and preserving your digital preferences, ensuring that your online journey is tailored to your individual needs and preferences. With the knowledge and skills gained from this guide, you're well-equipped to take full control of your Safari bookmarks, creating a personalized web browsing experience that aligns with your unique interests and browsing habits.

So, as you continue to explore the vast expanse of the internet, remember that your Safari bookmarks are not just links; they're gateways to your digital world, and by mastering their management, you're enhancing your online experience in ways that resonate with your individuality and preferences. Happy browsing!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

  • Crowdfunding
  • Cryptocurrency
  • Digital Banking
  • Digital Payments
  • Investments
  • Console Gaming
  • Mobile Gaming
  • VR/AR Gaming
  • Gadget Usage
  • Gaming Tips
  • Online Safety
  • Software Tutorials
  • Tech Setup & Troubleshooting
  • Buyer’s Guides
  • Comparative Analysis
  • Gadget Reviews
  • Service Reviews
  • Software Reviews
  • Mobile Devices
  • PCs & Laptops
  • Smart Home Gadgets
  • Content Creation Tools
  • Digital Photography
  • Video & Music Streaming
  • Online Security
  • Online Services
  • Web Hosting
  • WiFi & Ethernet
  • Browsers & Extensions
  • Communication Platforms
  • Operating Systems
  • Productivity Tools
  • AI & Machine Learning
  • Cybersecurity
  • Emerging Tech
  • IoT & Smart Devices
  • Virtual & Augmented Reality
  • Latest News
  • AI Developments
  • Fintech Updates
  • Gaming News
  • New Product Launches

Close Icon

5 Ways to Improve IT Automation

  • What is Building Information Modelling

Related Post

Sla network: benefits, advantages, satisfaction of both parties to the contract, what is minecraft coded in, how much hp does a diablo tuner add, what is halo-fi, what is halo lock iphone, related posts.

How To Restore Bookmarks In Safari

How To Restore Bookmarks In Safari

How To Bookmark On Safari IPhone

How To Bookmark On Safari IPhone

How To Have Bookmarks Bar On Safari

How To Have Bookmarks Bar On Safari

How To Bookmark On Safari

How To Bookmark On Safari

How To Delete Bookmark In Safari

How To Delete Bookmark In Safari

How To Sync Chrome Bookmarks With Safari

How To Sync Chrome Bookmarks With Safari

How To Search In Safari IPhone

How To Search In Safari IPhone

How To Transfer Safari Bookmarks To Chrome

How To Transfer Safari Bookmarks To Chrome

Recent stories.

5 Ways to Improve IT Automation

What is Building Information Modelling?

How to Use Email Blasts Marketing To Take Control of Your Market

How to Use Email Blasts Marketing To Take Control of Your Market

Learn To Convert Scanned Documents Into Editable Text With OCR

Learn To Convert Scanned Documents Into Editable Text With OCR

Top Mini Split Air Conditioner For Summer

Top Mini Split Air Conditioner For Summer

Comfortable and Luxurious Family Life | Zero Gravity Massage Chair

Comfortable and Luxurious Family Life | Zero Gravity Massage Chair

Fintechs and Traditional Banks: Navigating the Future of Financial Services

Fintechs and Traditional Banks: Navigating the Future of Financial Services

AI Writing: How It’s Changing the Way We Create Content

AI Writing: How It’s Changing the Way We Create Content

Robots.net

  • Privacy Overview
  • Strictly Necessary Cookies

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Magazin für digitale Kultur

Logo von Safari auf dem iPhone.

iOS-Tipps : Service & Hilfe : Tipps & Tricks

Safari-lesezeichen exportieren: so geht’s.

19. Januar 2021

  • Constantin Flemming

Book­marks sind prak­tisch, doch wie lassen sich Safari-Leseze­ichen exportieren? Die Kurzant­wort: Sowohl auf dem Mac als auch mit dem iPhone oder iPad ist der Prozess sehr ein­fach. So gehst Du vor, wenn Du in einem anderen Brows­er schnell auf Deine gespe­icherten Lieblings-URLs zugreifen möcht­est.

Safari: Lesezeichen auf dem Mac exportieren

Bis­lang bist Du via Safari von ein­er Web­seit­en-Welle zur anderen gesurft, doch jet­zt reizt Dich ein Brows­er-Wech­sel. Was geschieht dann mit Deinen Leseze­ichen? Um die prak­tis­chen Book­marks nicht zu ver­lieren, nimmst Du sie ein­fach mit. Das gelingt Dir auf dem Mac mit dem Leseze­ichen-Export.

Du benötigst dafür keine exter­nen Pro­gramme oder ähn­lich­es, denn Safari hält eine Funk­tion zum sim­plen Export schon werk­seit­ig bere­it. So sich­erst Du Deine Leseze­ichen als HTML-Datei:

  • Starte den Safari-Brows­er.
  • Klicke in der Menüleiste auf „Ablage”.
  • Wäh­le „Leseze­ichen exportieren” aus.
  • Bes­timme bei „Sich­ern unter” den Dateina­men.
  • Definiere bei „Ort” den Spe­icherort.
  • Klicke auf „Sich­ern”.

Die HTML-Datei mit den exportierten Safari-Leseze­ichen befind­et sich in der Regel unter dem Namen „Safari-Lesezeichen.html” auf Deinem virtuellen Schreibtisch. Es sei denn, Du bes­timmst den Dateina­men und Spe­icherort manuell. In dem Fall kann auf Wun­sch auch einen exter­nen Wech­sel­da­ten­träger als Zielort fungieren. Anson­sten wählst Du einen lokalen Spe­icherort auf Deinem Mac aus.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Lesezeichen unter iOS sichern

Auf dem iPhone oder iPad existiert die hil­fre­iche Funk­tion zum Exportieren von Safari-Leseze­ichen lei­der nicht. Hier führt Dich Dein Weg stattdessen über iCloud:

  • Öffne die Ein­stel­lun­gen auf dem Mobil­gerät.
  • Tippe auf Dein Apple-Kon­to.
  • Tippe auf „iCloud”.
  • Suche die „Safari”-App.
  • Lege den Schal­ter auf Grün.

Die iCloud-Syn­chro­nisierung ist jet­zt für den Apple-Brows­er aktiviert und Deine Favoriten lan­den automa­tisch im iCloud-Spe­ich­er. Um die Safari-Leseze­ichen zu exportieren, musst Du sie dann nur noch aus der Cloud als HTML-Datei herun­ter­laden.

Safari-Lesezeichen importieren – am Beispiel von Google Chrome

Du möcht­est die gesicherten Safari-Book­marks in einem anderen Brows­er nutzen? Dafür importierst Du die Datei mit der „.html”-Endung ein­fach. Wir erk­lären Dir den Vor­gang am Beispiel von Google Chrome:

  • Starte den Chrome-Brows­er.
  • Öffne oben rechts das Menü über die drei Punk­te.
  • Klicke auf „Ein­stel­lun­gen”.
  • Wäh­le „Leseze­ichen und Ein­stel­lun­gen importieren” aus.
  • Öffne das Drop-down-Menü.
  • Wäh­le „Leseze­ichen-HTML-Datei” aus.
  • Stelle sich­er, dass „Favoriten/Lesezeichen” aktiviert ist.
  • Klicke auf „Datei auswählen”.
  • Suche die HTML-Datei.
  • Klicke auf „Fer­tig”.

Screenshot der Google-Chrome-Einstellungen auf PC.

Über die Ein­stel­lun­gen von Google Chrome kannst Du Deine Safari-Leseze­ichen importieren. — Bild:  Eigenkreation/Google LLC/Pexels/Unplash

Kon­ntest Du die Safari-Leseze­ichen erfol­gre­ich exportieren? Welchen Brows­er nutzt Du aktuell? Wir sind sehr ges­pan­nt auf Deinen Kom­men­tar.

Das kön­nte Dich auch inter­essieren:

  • Safari-Ein­stel­lun­gen unter iOS: Nüt­zliche Tipps für iPhone & iPad
  • Kiwi Brows­er: So funk­tion­iert die Alter­na­tive zu Chrome & Co.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Das könnte Dich auch interessieren

  • Lesezeichen vom Browser exportieren

Lesezeichen vom Browser exportieren

Lesezeichen gehören zu den wichtigsten Funktionen eines Browsers. Viele Anwender legen im Laufe der Zeit ganze Bibliotheken mit ihren wichtigsten Links, den besten Artikeln und Videos an. Sorgsam werden die Funkstücke in Ordner sortiert und so zum Abbild der Interessen und Vorlieben des Anwenders. Eine über Jahre gewachsene Link-Sammlung lässt sich natürlich nicht einfach so ersetzen. Deswegen nehmen Internet-Nutzer ihre Lesezeichen mit, wenn sie von einem Browser zum anderen wechseln. Lesezeichen zu exportieren ist auch sinnvoll, wenn es darum geht, sie in einer Backup-Datei zu sichern.

pCloud logo

Chrome-Lesezeichen exportieren

Lesezeichendatei

Nahezu alle Browser exportieren ihre Lesezeichen in einem standardisierten Format als HTML-Datei. Diese Datei können Anwender problemlos in so gut wie jeden anderem Browser importieren. Zudem ist es möglich, die Lesezeichendatei wie eine Website im Browser anzuzeigen. So kann sie beispielsweise auch mit einem Cloud-Speicher wie Dropbox genutzt werden, so dass die Bookmarks völlig unabhängig von Browser und Rechner überall zur Verfügung stehen, auch im Internet-Café, auf dem Smartphone oder auf dem Tablet.

  • Öffnen Sie das Chrome -Menü mit einem Klick auf die drei Punkte oben rechts in der Navigationsleiste.
  • Wählen Sie im Untermenü „Lesezeichen“ den „Lesezeichen-Manager“. Alternativ bringt Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + O direkt zum Lesezeichen-Manager.
  • Öffnen Sie das Menü „Organisieren“ mit einem Klick auf die drei weißen Punkte auf blauem Hintergrund oben rechts.
  • Wählen Sie den Menüpunkt „Lesezeichen exportieren“.
  • Nun können Sie einen Speicherort wählen und einen Dateinamen vergeben.
  • Mit einem Klick auf „Speichern“ wird der Export der Lesezeichen abgeschlossen.

Wenn Sie in Schritt vier „Lesezeichen importieren“ wählen, können Sie die Lesezeichen aus einer HTML-Datei importieren.

Firefox-Lesezeichen exportieren

  • Klicken Sie auf das Buchrücken-Icon („Öffnen von Chronik, Lesezeichen und mehr“) in der Navigationsleiste.
  • Gehen Sie in das Untermenü „Lesezeichen“.
  • Klicken Sie auf „Lesezeichen verwalten“, den grau hinterlegten Eintrag ganz unten. Alternativ können Sie die Bibliothek auch direkt mit der Tastenkombination Strg + Umschalt + B öffnen.
  • Klicken Sie in der Menüleiste der Bibliothek auf „Importieren und Sichern“.
  • Wählen Sie den Menüeintrag „Lesezeichen nach HTML exportieren…“.

Der Import von Lesezeichen funktioniert parallel: in Schritt fünf wählen Sie „Lesezeihen von HTML importieren…“, in Schritt sechs öffnen Sie die Datei mit den Lesezeichen, die Sie importieren möchten.

Genauso wie für Firefox funktioniert der Ex- und Import von Lesezeichen bei Cliqz , da der Datenschutz-Browser aus Deutschland zu einem großen Teil auf Firefox basiert.

Internet-Explorer-Lesezeichen exportieren

  • Drücken Sie die Alt-Taste. Damit blenden Sie das Hauptmenü ein.
  • Gehen Sie im Hauptmenü auf „Datei“ und anschließend auf „Importieren & Exportieren…“.
  • Wählen Sie im Dialogfeld „In Datei exportieren“ und klicken Sie auf „Weiter“.
  • Setzen Sie jetzt ein Häkchen bei „Favoriten“ und klicken Sie erneut auf „Weiter“.
  • Markieren Sie den Unterordner, den Sie exportieren möchten. Wenn Sie alle Lesezeichen exportieren wollen, markieren Sie „Favoriten“ auf der höchsten Ebene der Ordnerstruktur.
  • Jetzt können Sie einen Speicherort und einen Dateinamen wählen. Wenn Sie die Voreinstellung beibehalten, werden die Lesezeichen in Ihrem Dokumentenordner als „bookmark.htm“ gespeichert.
  • Ein Klick auf „Exportieren“ schließt den Export ab.

Wenn Sie Lesezeichen importieren möchten, gehen Sie genauso vor, allerdings wählen Sie bei Schritt drei „In Datei importieren“ und bei Schritt sechs eine bereits vorhandene Lesezeichendatei.

Opera-Lesezeichen exportieren

Der Export von Lesezeichen in Opera ist etwas speziell. In den neuesten Versionen verfügt der Browser nämlich nicht mehr selbst über eine entsprechende Funktion. Anwender müssen daher über das Add-on Bookmarks Import & Export gehen.

  • Öffnen Sie in Opera die Seite von Bookmarks Import & Export .
  • Klicken Sie auf „Zu Opera hinzufügen“.
  • Die Erweiterung wird in Opera aktiviert und öffnet automatisch einen neuen Tab.
  • In diesem Tab klicken Sie auf den „Export“-Button. Die Exportdatei wird unter dem Namen „Bookmarks.html“ in Ihrem Download-Verzeichnis gespeichert.

Importieren können Sie Bookmarks, indem Sie in Schritt vier auf „Import“ statt auf „Export“ klicken und eine Bookmark-Datei auswählen.

Safari-Lesezeichen exportieren

  • Klicken Sie in der Menüleiste von Safari auf „Ablage“.
  • Nun legen Sie Speicherort und Dateinamen fest.
  • Mit einem Klick auf „Sichern“ wird die Lesezeichendatei erstellt.

Für den Import von Lesezeichen gehen Sie genauso vor, wählen aber in Schritt zwei „Importieren von“.

Edge-Lesezeichen exportieren

  • Öffnen Sie das Edge-Menü mit einem Klick auf die drei Punkte rechts in der Adresszeile.
  • Wählen Sie „Einstellungen“, den untersten Menüpunkt.
  • Klicken Sie auf „Aus anderem Browser importieren“
  • Wählen Sie „Export in Datei“.
  • Legen Sie einen Speicherort fest und vergeben Sie einen Dateinamen.
  • Klicken Sie auf „Speichern“

Der Import von Lesezeichen funktioniert in Edge analog. Dafür wählen Sie im vierten Schritt einfach „Import aus Datei“ statt „Export in Datei“.

favoriten exportieren safari

Ähnliche Vergleiche

  • Backup-Software
  • Driver-Updater
  • Internet-Browser Test & Vergleich
  • PC-Tuning-Software
  • PC-Reinigungsprogramme
  • Registry-Cleaner

Ähnliche Artikel

  • Dateien in Windows 10 komprimieren
  • Die besten Google-Alternativen
  • Die 8 besten Firefox-Plug-ins
  • Die 7 besten Opera Plug-ins
  • Die 17 besten Firefox-Themes
  • Die besten Rezepte im Internet
  • Die 14 besten Chrome-Themes
  • Die 8 besten Chrome-Plug-ins
  • Darknet - Drogenhandel im Internet
  • ALLE ARTIKEL

Es ist ein Fehler aufgetaucht. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

iPhone – Benutzerhandbuch

  • Mit iOS 17 kompatible iPhone-Modelle
  • R ' class='toc-item' data-ss-analytics-link-url='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iph017302841/ios' data-ajax-endpoint='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iph017302841/ios' data-ss-analytics-event="acs.link_click" href='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iph017302841/ios' id='toc-item-IPH017302841' data-tocid='IPH017302841' > iPhone X R
  • S ' class='toc-item' data-ss-analytics-link-url='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphc00446242/ios' data-ajax-endpoint='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphc00446242/ios' data-ss-analytics-event="acs.link_click" href='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphc00446242/ios' id='toc-item-IPHC00446242' data-tocid='IPHC00446242' > iPhone X S
  • S Max' class='toc-item' data-ss-analytics-link-url='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphcd2066870/ios' data-ajax-endpoint='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphcd2066870/ios' data-ss-analytics-event="acs.link_click" href='https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphcd2066870/ios' id='toc-item-IPHCD2066870' data-tocid='IPHCD2066870' > iPhone X S Max
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone 11 Pro Max
  • iPhone SE (2. Generation)
  • iPhone 12 mini
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 13 mini
  • iPhone 13 Pro
  • iPhone 13 Pro Max
  • iPhone SE (3. Generation)
  • iPhone 14 Plus
  • iPhone 14 Pro
  • iPhone 14 Pro Max
  • iPhone 15 Plus
  • iPhone 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max
  • Grundlagen konfigurieren
  • iPhone personalisieren
  • Großartige Fotos und Videos aufnehmen
  • Mit Freundeskreis und Familie in Kontakt bleiben
  • Funktionen mit Familienmitgliedern teilen
  • iPhone für tägliche Routinen verwenden
  • Expertentipps vom Apple Support
  • Neue Funktionen in iOS 17
  • Einschalten und Konfigurieren des iPhone
  • Aufwecken, Entsperren und Sperren
  • Einrichten eines Mobilfunkdiensts
  • Verwenden von Dual-SIM
  • Herstellen der Verbindung zum Internet
  • Mit Apple-ID anmelden
  • Verwenden von iCloud
  • Abonnieren von iCloud+
  • Suchen nach Einstellungen
  • Einrichten von Accounts für Mail, Kontakte und Kalender
  • Bedeutung der Statussymbole
  • Batterie laden
  • Mit sauberen Energiequellen laden
  • Batterieladung in Prozent anzeigen
  • Zustand und Nutzung der Batterie prüfen
  • Verwenden des Stromsparmodus
  • Lesen des Benutzerhandbuchs und Setzen von Lesezeichen
  • Grundlegende Gesten
  • Erlernen von Gesten für iPhone-Modelle mit Face ID
  • Anpassen der Lautstärke
  • iPhone stummschalten
  • Öffnen von Apps
  • Finden von Apps in der App-Mediathek
  • Zwischen geöffneten Apps umschalten
  • Beenden und erneutes Öffnen einer App
  • Multitasking mit Bild-in-Bild
  • Zugriff auf Funktionen aus dem Sperrbildschirm
  • Verwenden der Dynamic Island
  • Ausführen von Schnellaktionen
  • Suchen auf dem iPhone
  • Abrufen von Informationen über dein iPhone
  • Anzeigen oder Ändern der Einstellungen für die Mobilfunknutzung
  • Reisen mit dem iPhone
  • Ändern der Töne und des Vibrationsverhaltens
  • Aktionstaste auf dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max verwenden
  • Eigenen Sperrbildschirm erstellen
  • Ändern des Hintergrundbildes
  • Anpassen von Helligkeit und Farbbalance des Bildschirms
  • Display des iPhone länger aktiviert lassen
  • Standby verwenden
  • Anpassen der Textgröße und Zoomeinstellung
  • Namen deines iPhone ändern
  • Ändern von Datum und Uhrzeit
  • Ändern von Sprache und Region
  • Verwalten von Apps in Ordnern
  • Hinzufügen, Bearbeiten und Entfernen von Widgets
  • Bewegen von Apps und Widgets im Home-Bildschirm
  • Entfernen oder Löschen von Apps
  • Verwenden und Anpassen des Kontrollzentrums
  • Ändern oder Sperren der Bildschirmausrichtung
  • Anzeigen und Beantworten von Mitteilungen
  • Ändern der Mitteilungseinstellungen
  • Einrichten eines Fokus
  • Stummschalten oder Erlauben von Mitteilungen für einen Fokus
  • Aktivieren oder Deaktivieren eines Fokus
  • Erhaltung der Konzentration beim Fahren
  • Anpassen der Teilen-Funktionen
  • Tippen mit der Bildschirmtastatur
  • Diktieren von Text
  • Text auswählen und bearbeiten
  • Verwenden von Textvorschlägen
  • Verwenden von Textersetzungen
  • Hinzufügen oder Ändern von Tastaturen
  • Hinzufügen von Emoji und Stickern
  • Bildschirmfoto aufnehmen
  • Erstellen einer Bildschirmaufnahme
  • In Dokumente zeichnen
  • Hinzufügen von Text, Formen, Signaturen und mehr
  • Ausfüllen von Formularen und Unterschreiben von Dokumenten
  • Verwenden von Live Text zum Interagieren mit Inhalten in einem Foto oder Video
  • Verwenden von „Visuelles Nachschlagen“ zum Identifizieren von Objekten in Fotos und Videos
  • Ablösen des Motivs vom Hintergrund eines Fotos
  • Laden von Apps
  • Abonnieren von Apple Arcade
  • Laden von Spielen
  • Spiele mit Freund:innen in Game Center
  • Verbinden eines Spielecontrollers
  • Verwenden von App Clips
  • Apps aktualisieren
  • Anzeigen oder Kündigen von Abonnements
  • Verwalten von Käufen, Einstellungen und Beschränkungen
  • Installieren und Verwalten von Schriften
  • Kaufen von Büchern und Hörbüchern
  • Lesen von Büchern
  • Markieren von Büchern
  • Zugreifen auf Bücher auf anderen Apple-Geräten
  • Anhören von Hörbüchern
  • Festlegen von Lesezielen
  • Verwalten von Büchern
  • Lesen von PDF-Dokumenten
  • Erstellen und Bearbeiten von Ereignissen in der App „Kalender“
  • Senden von Einladungen
  • Antworten auf Einladungen
  • Ändern der Darstellung von Ereignissen
  • Suchen nach Ereignissen
  • Ändern der Einstellungen für Kalender und Ereignisse
  • Planen oder Anzeigen von Ereignissen in einer anderen Zeitzone
  • Ereignisse im Blick behalten
  • Verwenden mehrerer Kalender
  • Verwenden des Kalenders „Feiertage“
  • Teilen von iCloud-Kalendern
  • Kamera – Grundlagen
  • Einrichten einer Aufnahme
  • Anwenden fotografischer Stile
  • Aufnehmen von Live Photos
  • Aufnehmen mit dem Serienbildmodus
  • Aufnehmen eines Selfies
  • Aufnehmen von Panoramafotos
  • Aufnehmen von Makrofotos und -videos
  • Aufnehmen von Porträts
  • Aufnehmen von Fotos im Nachtmodus
  • Aufnehmen von Apple ProRAW-Fotos
  • Anpassen der Lautstärke des Auslösers
  • Anpassen von HDR-Kameraeinstellungen
  • Aufnehmen von Videos
  • Aufnehmen von räumlichen Videos für die Apple Vision Pro
  • Aufnehmen von ProRes-Videos
  • Aufnehmen von Videos im Kinomodus
  • Ändern der Einstellungen für Videoaufnahmen
  • Kameraeinstellungen sichern
  • Anpassen des Hauptkameraobjektivs
  • Ändern der erweiterten Kameraeinstellungen
  • Anzeigen, Teilen und Drucken von Fotos
  • Verwenden von Live Text
  • Scannen eines QR-Codes
  • Anzeigen der Weltzeit
  • Wecker stellen
  • Nächsten Wecker zum Aufwachen ändern
  • Verwenden der Stoppuhr
  • Verwenden mehrerer Timer
  • Hinzufügen und Verwenden von Kontakten
  • Bearbeiten von Kontakten
  • Hinzufügen deiner Kontaktdaten
  • Verwenden von NameDrop auf dem iPhone zum Teilen deiner Kontaktinformationen
  • Verwenden von Kontakten anderer Accounts
  • Verwenden von Kontakten aus der App „Telefon“
  • Zusammenführen oder Ausblenden doppelter Kontakte
  • Exportieren von Kontakten
  • Einführung in die App „FaceTime“
  • Tätigen von FaceTime-Anrufen
  • Annehmen von FaceTime-Anrufen
  • Erstellen eines FaceTime-Links
  • Aufnehmen eines Live Photo
  • Aktivieren von Live-Untertiteln in einem FaceTime-Anruf
  • Verwenden anderer Apps während eines Anrufs
  • Tätigen eines FaceTime-Gruppenanrufs
  • Anzeigen der teilnehmenden Personen in einem Raster
  • Verwenden von SharePlay für gemeinsamen Seh-, Hör- und Spielspaß
  • Teilen des Bildschirms während eines FaceTime-Anrufs
  • Zusammenarbeiten an Dokumenten in der App „FaceTime“
  • Verwenden von Videokonferenzfunktionen
  • Handoff eines FaceTime-Anrufs auf ein anderes Apple-Gerät
  • Ändern der FaceTime-Videoeinstellungen
  • Ändern der FaceTime-Audioeinstellungen
  • Ändern deines Aussehens
  • Beenden eines Anrufs oder Umschalten zur App „Nachrichten“
  • Blockieren unerwünschter Anrufer
  • Anruf als Spam melden
  • Verbinden externer Geräte oder Server
  • Dateien, Ordner und Downloads ändern
  • Suchen nach Dateien und Ordnern
  • Verwalten von Dateien und Ordnern
  • Senden von Dateien
  • Konfigurieren von iCloud Drive
  • Teilen von Dateien und Ordnern auf iCloud Drive
  • Verwenden eines externes Speichergeräts, eines Dateiservers oder eines Cloud-Speicherdienstes
  • Teilen des Standorts
  • Bekannte treffen
  • Deinen Standort via Satellit teilen
  • Hinzufügen oder Entfernen einer anderen Person
  • Orten einer anderen Person
  • Erhalten einer Mitteilung, wenn eine Person ihren Standort ändert
  • Andere Person bei Standortänderungen benachrichtigen
  • Deaktivieren von „Wo ist?“
  • iPhone hinzufügen
  • Hinzufügen der iPhone Wallet mit MagSafe
  • Erhalten einer Mitteilung beim Zurücklassen eines Geräts
  • Orten eines Geräts
  • Markieren eines Geräts als „Verloren“
  • Löschen eines Geräts
  • Entfernen eines Geräts
  • AirTag hinzufügen
  • Teilen eines AirTag oder eines anderes Objekts in der App „Wo ist?“ auf dem iPhone
  • Drittanbieter-Produkt hinzufügen
  • Erhalten einer Mitteilung beim Zurücklassen eines Objekts
  • Orten eines Objekts
  • Markieren eines Objekts als „Verloren“
  • Entfernen eines Objekts
  • Anpassen von Karteneinstellungen
  • Einführung in die App „Fitness“
  • Erfassen der täglichen Aktivität und Ändern deines Bewegungsziels
  • Anzeigen deiner Aktivitätsübersicht
  • Synchronisieren einer Trainings-App eines anderen Anbieters
  • Ändern von Mitteilungen für die App „Fitness“
  • Teilen deiner Aktivität
  • Apple Fitness+ abonnieren
  • Suchen von „Apple Fitness+“-Trainings und -Meditationen
  • Starten eines Trainings oder einer Meditation in Apple Fitness+
  • Erstellen eines eigenen Plans in Apple Fitness+
  • Gemeinsames Training mit SharePlay
  • Ändern der angezeigten Bildschirmelemente während eines Trainings oder einer Meditation in Apple Fitness+
  • Laden eines Trainings oder einer Meditation in Apple Fitness+
  • Einführung in die App „Freeform“
  • Erstellen von Freeform-Boards
  • Zeichnen oder Schreiben per Hand
  • Hinzufügen von Text
  • Formen hinzufügen
  • Hinzufügen von Dateien
  • Verwenden durchgehender Stile
  • Positionieren von Objekten auf einem Board
  • Durchsuchen von Freeform-Boards
  • Teilen und Zusammenarbeiten
  • Löschen und Wiederherstellen von Boards
  • Einführung in die App „Health“
  • Hinterlegen deiner Gesundheitsinfos
  • Einführung zu Gesundheitsdaten
  • Anzeigen deiner Gesundheitsdaten
  • Teilen von Gesundheitsdaten
  • Ansehen von Gesundheitsdaten, die andere geteilt haben
  • Herunterladen der Gesundheitsakte
  • Gesundheitsakten anzeigen
  • Überwachen der Stabilität beim Gehen
  • Protokollieren von Zyklusinformationen
  • Anzeigen von Vorhersagen und Verlauf des Menstruationszyklus
  • Protokollieren deiner Medikamenteneinnahme
  • Weitere Informationen über deine Medikamente
  • Gemütszustand protokollieren
  • Mentale Gesundheit testen
  • Einrichten eines Zeitplans für den Fokus „Schlafen“
  • Deaktivieren von Weckern und Löschen von Schlafplänen
  • Hinzufügen oder Ändern von Schlafplänen
  • Aktivieren oder Deaktivieren des Fokus „Schlafen“
  • Ändern der Entspannungsphase, des Schlafziels und mehr
  • Anzeigen des Schlafprotokolls
  • Prüfen der Lautstärkepegel von Kopfhörern
  • Verwenden von Audiogrammdaten
  • Registrierung als Organspender
  • Erstellen eines Backups deiner Gesundheitsdaten
  • Einführung in die App „Home“
  • Durchführen des Upgrades auf die neue Home-Architektur
  • Einrichten von Geräten
  • Geräte steuern
  • Steuern deines Zuhauses mit Siri
  • Verwenden von Stromnetzprognose zur Planung deines Energieverbrauchs
  • Konfigurieren des HomePod
  • Steuern deines Zuhauses
  • Erstellen und Verwenden von Szenen
  • Verwenden von Automationen
  • Konfigurieren von Sicherheitskameras
  • Verwenden der Gesichtserkennung
  • Aufschließen deiner Tür mit einem digitalen Hausschlüssel
  • Konfigurieren eines Routers
  • Andere zum Steuern von Geräten einladen
  • Hinzufügen weiterer Haushalte
  • Abrufen von Musiktiteln, Filmen und TV-Sendungen
  • Klingeltöne abrufen
  • Verwalten von Käufen und Einstellungen
  • Einführung in die App „Journal“
  • Schreiben im Journal
  • Anzeigen vorheriger Journaleinträge
  • Ändern von Journaleinstellungen
  • Vergrößern von Objekten
  • Ändern der Einstellungen
  • Anwesenheit von Personen in deiner Umgebung erkennen
  • Erkennen von Türen in deiner Nähe
  • Abrufen von Bildbeschreibungen für deine Umgebung
  • Vorlesen von Text und Beschriftungen in deiner Nähe
  • Einrichten von Kurzbefehlen für den Erkennungsmodus
  • Hinzufügen und Entfernen von E-Mail-Accounts
  • Konfigurieren einer eigenen E-Mail-Domain
  • Abrufen von E-Mails
  • Senden von E-Mails
  • Zurückrufen von E-Mails mit „Senden widerrufen“
  • Beantworten und Weiterleiten von E-Mails
  • Speichern eines E-Mail-Entwurfs
  • Hinzufügen von E-Mail-Anhängen
  • Herunterladen von E-Mail-Anhängen
  • Markieren von E-Mail-Anhängen
  • Einrichten von E-Mail-Mitteilungen
  • Suchen nach einer E-Mail-Nachricht
  • Organisieren von E-Mails in Postfächern
  • Markieren oder Blockieren von E-Mails
  • Filtern von E-Mails
  • „E-Mail-Adresse verbergen“ verwenden
  • Verwenden des E-Mail-Datenschutzes
  • Ändern von E-Mail-Einstellungen
  • Löschen und Wiederherstellen von E-Mail-Nachrichten
  • Hinzufügen des Widgets „Mail“ zum Home-Bildschirm
  • Drucken von E-Mail-Nachrichten
  • Anzeigen von Karten
  • Abrufen von Reiserouten
  • Auswählen weiterer Routenoptionen
  • Suchen von Stopps auf einer Route
  • Anzeigen einer Routenübersicht oder einer Routenliste
  • Ändern der Einstellungen für gesprochene Wegbeschreibungen
  • Abrufen von Fahrtrouten
  • Abrufen einer Wegbeschreibung zum geparkten Auto
  • Einrichten der Navigation für E-Fahrzeuge
  • Melden von Verkehrsstörungen
  • Abrufen von Fahrradrouten
  • Abrufen von Fußgängerrouten
  • Abrufen von ÖPNV-Routen
  • Löschen der letzten Routen
  • Abrufen von Verkehrs- und Wetterinformationen
  • Buchen eines Fahrdiensts
  • Voraussichtliche Wegzeit und Ankunftszeit
  • Laden von Offline-Karten
  • Suchen von Orten
  • Finden von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Dienstleistungen in der Nähe
  • Abrufen von Informationen über Orte
  • Markieren von Orten
  • Teilen von Orten
  • Orte bewerten
  • Sichern von Lieblingsorten
  • Entdecken von neuen Orten mit Reiseführern
  • Organisieren von Orten in „Meine Reiseführer“
  • Löschen des Ortungsverlaufs
  • Umsehen an Orten
  • Flyover-Touren
  • Abrufen der Einstellungen für die App „Karten“
  • Größenmessungen
  • Ansehen und Sichern von Messungen
  • Messen der Größe einer Person
  • Verwenden der Wasserwaage
  • Einrichten der App „Nachrichten“
  • Informationen zu iMessage
  • Senden und Antworten auf Nachrichten
  • Zurückrufen und Bearbeiten von Nachrichten
  • Verfolgen von Nachrichten
  • Weiterleiten und Teilen von Nachrichten
  • Gruppenkonversationen
  • Mit SharePlay gemeinsam Inhalte ansehen, anhören oder spielen
  • Zusammenarbeiten an Projekten
  • Verwenden von iMessage-Apps
  • Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos oder Videos
  • Teilen von Fotos, Links und mehr
  • Senden von Stickern
  • Anfordern, Senden und Empfangen von Zahlungen
  • Senden und Empfangen von Audionachrichten
  • Animieren von Nachrichten
  • Senden und Sichern von GIFs
  • Aktivieren oder Deaktivieren der Lesebestätigungen
  • Ändern von Mitteilungen
  • Blockieren, Filtern und Melden von Nachrichten
  • Löschen von Nachrichten und Anhängen
  • Wiederherstellen gelöschter Nachrichten
  • Laden von Musik
  • Anzeigen von Alben, Playlists und anderen Objekten
  • Wiedergeben von Musik
  • Anzeigen von Titelinfos und Liedtexten
  • Hinzufügen von Musik zur Warteliste
  • Anhören von Radiosendern
  • Apple Music abonnieren
  • Gemeinsames Hören von Musik im Auto mit dem iPhone
  • Anhören von verlustfrei komprimierter Musik (Format „Lossless“)
  • Anhören von Dolby Atmos-Musik
  • Apple Music Sing
  • Suchen nach neuer Musik
  • Hinzufügen von Musiktiteln zum Offline-Anhören
  • Personalisierte Empfehlungen erhalten
  • Suchen nach Musik
  • Erstellen von Playlists
  • Anzeigen der Musikauswahl deiner Freund:innen
  • Verwenden von Siri für die Musikwiedergabe
  • Art der Musikwiedergabe ändern
  • Einführung in die App „News“
  • Verwenden von News-Widgets
  • Anzeigen speziell für dich ausgewählter Storys
  • Lesen von Storys
  • Folge deinen Lieblingsteams mit „Meine Sportarten“
  • Anhören von Apple News Today
  • Abonnieren von Apple News+
  • Durchsuchen und Lesen von Storys und Ausgaben von Apple News+
  • Verwenden des Offline-Modus zum Lesen von geladenen „News“-Inhalten
  • Manuelles Laden von „Apple News+“-Ausgaben
  • Anhören von Audiostorys
  • Lösen von Kreuzworträtseln in Apple News
  • Lösen von Kreuzworträtseln und Mini-Kreuzworträtseln
  • Lösen von Quartiles-Kreuzworträtseln
  • Suchen nach neuen Storys
  • Sichern von Storys in der App „News“ zum späteren Lesen
  • Abonnieren einzelner News-Kanäle
  • Einführung in die App „Notizen“
  • Hinzufügen oder Entfernen von Accounts
  • Erstellen und Formatieren von Notizen
  • Zeichnen oder Schreiben
  • Hinzufügen von Fotos, Videos und vielem mehr
  • Scannen von Text und Dokumenten
  • Arbeiten mit PDFs
  • Hinzufügen von Links
  • Erstellen von Schnellnotizen
  • Suchen von Notizen
  • Verwalten in Ordnern
  • Verwalten mit Tags
  • Intelligente Ordner verwenden
  • Exportieren oder Drucken von Notizen
  • Sperren von Notizen
  • Ändern von Einstellungen für Notizen
  • Tätigen von Anrufen
  • Anzeigen und Löschen der Anrufliste
  • Annehmen oder Ablehnen eingehender Anrufe
  • Vorgehen während eines Telefonats
  • Tätigen von Konferenzanrufen oder Anrufen mit drei Personen auf dem iPhone
  • Voicemail einrichten
  • Abhören der Voicemail
  • Voicemail-Begrüßung und Einstellungen ändern
  • Auswählen von Klingeltönen und Vibrationsmustern
  • Tätigen von Anrufen über ein WLAN
  • Einrichten der Rufweiterleitung
  • Einrichten von Anklopfen/Makeln
  • Blockieren oder Vermeiden unerwünschter Anrufe
  • Anzeigen von Fotos und Videos
  • Wiedergeben von Videos und Diashows
  • Löschen oder Ausblenden von Fotos und Videos
  • Bearbeiten von Fotos und Videos
  • Kürzen von Videos und Anpassen der Zeitlupe
  • Bearbeiten von Videos im Kinomodus
  • Bearbeiten von Live Photos
  • Bearbeiten von Porträts
  • Verwenden von Fotoalben
  • Bearbeiten, Teilen und Organisieren von Alben
  • Filtern und Sortieren von Fotos und Videos in einem Album
  • Erstellen von Stickern aus Fotos
  • Duplizieren und Kopieren von Fotos und Videos
  • Zusammenfassen doppelter Fotos und Videos
  • Suchen nach Fotos
  • Personen und Haustiere identifizieren
  • Fotos nach Aufnahmeort durchsuchen
  • Teilen von Fotos und Videos
  • Teilen von langen Videos
  • Anzeigen von mit dir geteilten Fotos und Videos
  • Ansehen von Rückblicken
  • Personalisieren von Rückblicken
  • Verwalten von Rückblicken und empfohlenen Fotos
  • Verwenden von iCloud-Fotos
  • Erstellen von geteilten Alben
  • Hinzufügen und Entfernen von Personen in einem geteilten Album
  • Hinzufügen und Löschen von Fotos und Videos in einem geteilten Album
  • Einrichten oder Beitreten zu einer geteilten iCloud-Fotomediathek
  • Hinzufügen von Inhalten zu einer geteilten iCloud-Fotomediathek
  • Verwenden der geteilten iCloud-Fotomediathek
  • Importieren und Exportieren von Fotos und Videos
  • Drucken von Fotos
  • Suchen nach Podcasts
  • Anhören von Podcasts
  • Verwenden der Option „Folgen“ für deine Lieblingspodcasts
  • Verwenden des Widgets „Podcasts“
  • Verwalten deiner Podcast-Mediathek
  • Laden, Sichern oder Teilen von Podcasts
  • Abonnieren von Podcasts
  • Hören von Inhalten für Abonnent:innen
  • Ändern der Downloadeinstellungen
  • Einkaufsliste erstellen
  • Hinzufügen von Objekten zu einer Liste
  • Bearbeiten und Verwalten einer Liste
  • Suchen und Verwalten von Listen
  • Vorlagen verwenden
  • Verwenden von intelligenten Listen
  • Drucken von Erinnerungen
  • Das Widget „Erinnerungen“ verwenden
  • Ändern von Einstellungen in der App „Erinnerungen“
  • Surfen im Web
  • Suchen nach Websites
  • Anpassen der Safari-Einstellungen
  • Ändern des Layouts
  • Verwenden von Safari-Profilen
  • Öffnen und Schließen von Tabs
  • Verwalten deiner Tabs
  • Anzeigen der Safari-Tabs eines anderen Apple-Geräts
  • Teilen von Tabgruppen
  • Verwenden von Siri für das Anhören einer Webseite
  • Hinzufügen von Lesezeichen für beliebte Webseiten
  • Sichern von Seiten in einer Leseliste
  • Anzeigen von mit dir geteilten Links
  • Hinzufügen von Anmerkungen zu einer Webseite und Sichern als PDF
  • Automatisches Ausfüllen von Formularen
  • Laden von Erweiterungen
  • Ausblenden von Werbeanzeigen und ablenkenden Inhalten
  • Löschen von Cache und Cookies
  • Privates Surfen im Web
  • Verwenden von Passkeys in der App „Safari“
  • Kurzbefehle
  • Verfolgen von Aktienkursen
  • Verwalten mehrerer Aktienlisten
  • Lesen von Wirtschaftsnachrichten
  • Hinzufügen von Gewinnberichten zu deinem Kalender
  • Verwenden des Widgets „Aktien“
  • Übersetzen von Text, Sprache und Konversationen
  • Text in Apps übersetzen
  • Übersetzen mit der Kameraansicht
  • Abonnieren von Apple TV+, MLS Season Pass oder Apple TV-Kanälen
  • Hinzufügen deines TV-Anbieters
  • TV-Sendungen, Filmen und andere Inhalte abrufen
  • Ansehen von Sportsendungen
  • Ansehen von Major League Soccer mit MLS Season Pass
  • Wiedergabe steuern
  • Mediathek verwalten
  • Einstellungen ändern
  • Erstellen einer Aufnahme
  • Wiedergabe einer Aufnahme
  • Bearbeiten oder Löschen einer Aufnahme
  • Aufnahmen auf dem aktuellen Stand halten
  • Verwalten von Aufnahmen
  • Suchen oder Umbenennen einer Aufnahme
  • Aufnahme teilen
  • Aufnahme duplizieren
  • Aufbewahren von Karten aller Art in der App „Wallet“
  • Einrichten von Apple Pay
  • Verwenden von Apple Pay für kontaktlose Zahlungen
  • Apple Pay in Apps und im Web verwenden.
  • Bestellungen nachverfolgen
  • Verwenden von Apple Cash
  • Apple Card verwenden
  • „Savings“ verwenden
  • Bezahlen im ÖPNV
  • Zugang zu deinem Zuhause, Hotelzimmer und Fahrzeug
  • Ausweise hinzufügen
  • Karten verwenden
  • Verwenden von COVID-19-Impfkarten
  • Überprüfen des Apple Account-Guthabens
  • Expressmodus verwenden
  • Verwalten von Wallet
  • Karten oder Tickets entfernen
  • Anzeigen von Wetterdaten
  • Anzeigen der Wetterbedingungen an anderen Orten
  • Anzeigen von Wetterkarten
  • Verwalten von Wettermitteilungen
  • Verwenden von Widgets „Wetter“
  • Kennenlernen der Wettersymbole
  • Verwenden von Siri
  • Potenzial von Siri erkunden
  • Bereitstellen von Informationen über dich für Siri
  • Ankündigen von Anrufen und Mitteilungen durch Siri
  • Hinzufügen von Siri-Kurzbefehlen
  • Vorschläge von Siri
  • Verwenden von Siri im Auto
  • Ändern der Einstellungen für Siri
  • Kontaktieren der Rettungsdienste
  • Notruf SOS via Satellit verwenden
  • Anfordern des Pannendiensts via Satellit
  • Einrichten und Anzeigen deines Notfallpasses
  • Verwenden der Funktion „Wegbegleitung“
  • Verwalten der Unfallerkennung
  • Zurücksetzen der Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen bei einem Notfall
  • Einrichten der Familienfreigabe
  • Hinzufügen von Mitgliedern in der Familienfreigabe
  • Entfernen von Mitgliedern in der Familienfreigabe
  • Teilen von Abonnements
  • Teilen von Einkäufen
  • Teilen des Standorts mit der Familie und Orten von vermissten Geräten
  • Konfigurieren von Apple Cash für Familien und Apple Card für Familien
  • Konfigurieren der Kindersicherung
  • Konfigurieren eines Geräts für ein Kind
  • Einführung in „Bildschirmzeit“
  • Schonen deiner Augen mit „Bildschirmentfernung“
  • Bildschirmzeit einrichten
  • Festlegen von Kommunikations- und Sicherheitslimits und Blockieren von unangemessenen Inhalten
  • Einrichten der Bildschirmzeit für ein Familienmitglied
  • MagSafe-Ladegeräte und externe MagSafe Batterien
  • MagSafe-Cases und MagSafe-Hüllen
  • Qi-zertifizierte kabellose Ladegeräte
  • Verwenden von AirPods
  • Verwenden von EarPods
  • Apple Watch
  • Drahtloses Streamen von Videos und Fotos an ein Apple TV oder Smart-TV
  • Anschließen eines Displays über ein Kabel
  • HomePod und andere kabellose Lautsprecher
  • Koppeln des Magic Keyboard
  • Eingeben von diakritischen Zeichen
  • Wechseln zwischen Tastaturen
  • Verwenden von Kurzbefehlen
  • Auswählen eines alternativen Tastaturlayouts
  • Ändern von Optionen für Eingabehilfen
  • Externe Speichergeräte
  • Bluetooth-Zubehör
  • Teilen der Internetverbindung
  • Erlauben von Telefonanrufen auf dem iPad und Mac
  • Verwenden des iPhone als Webcam
  • Handoff von Aufgaben zwischen Geräten
  • Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen zwischen iPhone und anderen Geräten
  • Streamen von Videos oder Spiegeln des iPhone-Bildschirms
  • Sofortiges Starten von SharePlay
  • Verwenden von AirDrop zum Senden von Objekten
  • Herstellen einer Verbindung zwischen iPhone und Computer über ein Kabel
  • Dateien geräteübergreifend übertragen
  • Übertragen von Dateien per E-Mail, Nachrichten oder AirDrop
  • Übertragen von Dateien oder Synchronisieren von Inhalten mit dem Finder oder mit iTunes
  • Dateien mit iCloud auf dem aktuellen Stand halten
  • Einführung zu CarPlay
  • Herstellen der Verbindung mit CarPlay
  • Verwenden der integrierten Bedienelemente deines Fahrzeugs
  • Verwenden der detaillierten Wegbeschreibungen
  • Ändern der Kartenansicht
  • Anzeigen deines Kalenders
  • Senden und Empfangen von Textnachrichten
  • Ankündigen eingehender Textnachrichten
  • Wiedergeben von Podcasts
  • Wiedergabe von Hörbüchern
  • Anhören von News-Storys anhören
  • Verwenden anderer Apps mit CarPlay
  • Ändern der Anordnung von Symbolen auf dem CarPlay-Home-Bildschirm
  • Ändern der Einstellungen in CarPlay
  • Einführung in die Funktionen der Bedienungshilfen
  • Aktivieren von Bedienungshilfen für die Konfiguration
  • Anpassen der Bedienungshilfeneinstellungen für Siri
  • Öffnen von Funktionen mit dem Bedienungshilfen-Kurzbefehl
  • Ändern von Farben und Helligkeit
  • Text leichter lesbar machen
  • Reduzieren von Bewegung auf dem Bildschirm
  • App-spezifisches Anpassen visueller Einstellungen
  • Vorlesen von Bildschirminhalt und Eingaben
  • Vorlesen der Audiobeschreibungen
  • Aktivieren und Einüben von VoiceOver
  • Ändern der VoiceOver-Einstellungen
  • Verwenden von VoiceOver-Gesten
  • Verwenden des iPhone bei aktiviertem VoiceOver
  • Steuern von VoiceOver mithilfe des Rotors
  • Verwenden der Bildschirmtastatur
  • Schreiben mit dem Finger
  • Bildschirm ausgeschaltet lassen
  • Verwenden von VoiceOver mit einer externen Apple-Tastatur
  • Verwenden eines Brailledisplays
  • Eingeben von Brailleschrift auf dem Bildschirm
  • Anpassen von Gesten und Tastaturkurzbefehlen
  • Verwenden von VoiceOver mit einem Zeigergerät
  • Verwenden von VoiceOver für Bilder und Videos
  • Verwenden von VoiceOver in Apps
  • AssistiveTouch verwenden
  • Anpassen der Reaktion des iPhone auf Berührungen
  • Auf Rückseite tippen
  • Verwenden des Einhandmodus
  • Anrufe automatisch beantworten
  • Ausschalten der Vibration
  • Ändern der Einstellungen für Face ID und Aufmerksamkeit
  • Verwenden der Sprachsteuerung
  • Anpassen der Seitentaste oder der Home-Taste
  • Verwenden der Apple TV Remote-Tasten
  • Anpassen der Zeigereinstellungen
  • Anpassen der Tastatureinstellungen
  • iPhone mit einer externen Tastatur steuern
  • Anpassen der AirPods-Einstellungen
  • Aktivieren der Apple Watch-Synchronisierung
  • Steuern eines Apple-Geräts in der Nähe
  • Einführung in die Schaltersteuerung
  • Konfigurieren und Aktivieren der Schaltersteuerung
  • Objekte auswählen, Aktionen ausführen und mehr
  • Steuern von mehreren Geräten mit einem Schalter
  • Verwenden von Hörhilfen
  • Verwenden von Live-Mithören
  • Verwenden der Geräuscherkennung
  • Einrichten und Verwenden von RTT und TTY
  • Verwenden des Anzeigelichts bei Mitteilungen
  • Anpassen der Audioeinstellungen
  • Abspielen von Hintergrundgeräuschen
  • Anzeigen von Untertiteln und erweiterten Untertiteln
  • Anzeigen von Transkriptionen für Intercom-Mitteilungen
  • Anzeigen von Echtzeit-Untertiteln für gesprochenes Audio
  • Text eingeben, um zu sprechen
  • Aufnehmen einer persönlichen Stimme
  • Beschränken des iPhone auf eine App mit der Funktion „Geführter Zugriff“
  • Verwenden der integrierten Datenschutz- und Datenschutzfunktionen
  • Festlegen eines Codes
  • Einrichten von Face ID
  • Einrichten von Touch ID
  • Festlegen des Zugriffs auf Informationen im Sperrbildschirm
  • Schützen deiner Apple-ID
  • Verwenden von Passkeys zum Anmelden bei Apps und Websites
  • Mit Apple anmelden
  • Teilen von Passwörtern
  • Automatisches Ausfüllen von starken Passwörtern
  • Ändern von schwachen oder kompromittierten Passwörtern
  • Anzeigen von Passwörtern und zugehörigen Informationen
  • Sicheres Teilen von Passkeys und Passwörtern mit AirDrop
  • Verfügbarkeit von Passkeys und Passwörtern auf all deinen Geräten
  • Automatisches Ausfüllen von Bestätigungscodes
  • Automatisches Ausfüllen von SMS-Codes
  • Mit weniger CAPTCHA-Abfragen anmelden
  • Verwenden der Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Sicherheitsschlüssel entfernen
  • Verwalten der Informationsfreigabe mit der Funktion „Sicherheitsprüfung“
  • Steuern der Zustimmungen zum App-Tracking
  • Kontrolle über geteilte Standortdaten
  • Festlegen des Zugriffs auf Informationen in Apps
  • Festlegen, wie Apple Werbung präsentiert
  • Festlegen des Zugriffs auf Hardwarefunktionen
  • Verwenden der integrierten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen auf dem iPhone
  • Sicheres Internetsurfen mit iCloud Privat-Relay
  • Verwenden einer privaten Netzwerkadresse
  • Verwenden der Option „Erweiterter Datenschutz“
  • Blockierungsmodus verwenden
  • Verwenden des Schutzes für gestohlene Geräte
  • Warnungen zu sensiblen Inhalten empfangen
  • Kontaktschlüsselbestätigung verwenden
  • iPhone ein- oder ausschalten
  • Neustart des iPhone erzwingen
  • Aktualisieren von iOS
  • Erstellen eines Backups deines iPhone
  • Zurücksetzen der iPhone-Einstellungen
  • Wiederherstellen aller Inhalte aus einem Backup
  • Wiederherstellen von gekauften und gelöschten Objekten
  • Verkaufen, Verschenken oder Inzahlunggabe deines iPhone
  • Löschen des iPhone
  • Installieren oder Entfernen von Konfigurationsprofilen
  • Wichtige Informationen zur Sicherheit
  • Wichtige Informationen zur Handhabung
  • Weitere Ressourcen für Software und Service
  • FCC-Konformitätserklärung
  • ISED-Konformitätserklärung (Kanada)
  • Informationen zum Ultrabreitband
  • Informationen zu Laserklasse 1
  • Apple und die Umwelt
  • Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
  • Nicht autorisierte Änderungen von iOS

Hinzufügen von Lesezeichen für Websites in der App „Safari“ auf dem iPhone

favoriten exportieren safari

Hinzufügen von Lesezeichen für beliebte Websites

die Taste „Lesezeichen anzeigen“

Lesezeichen anzeigen und verwalten

Tippe auf „Bearbeiten“ und führe beliebige der folgenden Schritte aus:

Neuen Ordner erstellen: Tippe unten links auf „Neuer Ordner“, gib einen Namen ein und tippe auf „Fertig“.

die Taste „Zurück“

Lesezeichen umbenennen: Tippe auf das Lesezeichen, gib einen neuen Namen ein und tippe auf „Fertig“.

die Taste „Neu anordnen“

Auf dem Mac angelegte Lesezeichen auf dem iPhone anzeigen

favoriten exportieren safari

Tippe auf „Alle anzeigen“ (unter „Apps, die iCloud verwenden“) und stelle sicher, dass die Option „Safari“ aktiviert ist.

Hinweis: Du musst außerdem die Option „Safari“ in den iCloud-Einstellungen auf deinem Mac aktivieren und mit derselben Apple-ID angemeldet sein. Weitere Informationen findest du unter iCloud für die Safari-App auf all deinen Geräten einrichten im iCloud-Benutzerhandbuch.

Website-Symbol zum Home-Bildschirm hinzufügen

Du kannst ein Symbol einer Website zum Home-Bildschirm deines iPhone hinzufügen, um schnell auf sie zugreifen zu können.

die Taste „Teilen“

Scrolle in der Optionsliste nach unten und tippe dann auf „Zu Home-Bildschirm hinzufügen“.

favoriten exportieren safari

Das Symbol wird nur auf dem Gerät angezeigt, auf dem du es hinzugefügt hast.

In Safari wurde auf die Taste „Teilen“ einer Website getippt. Dadurch wird eine Liste mit Optionen angezeigt, darunter die Option „Zu Home-Bildschirm hinzufügen“.

Hinweis: Einige Websites fragen möglicherweise um Erlaubnis, dir Mitteilungen zuzusenden. Du kannst die Einstellungen für Mitteilungen jederzeit ändern. Weitere Informationen findest du unter Ändern der Mitteilungseinstellungen .

  • Apple Safari

Safari Lesezeichen: Favoriten speichern, importieren und verwalten

Im Webbrowser Safari speichert ihr häufig genutzte Webseiten als Lesezeichen. Möchtet ihr von Firefox oder Google Chrome zu Safari wechseln, so könnt ihr eure Lesezeichen in Safari importieren. Wir zeigen in dieser Anleitung, wie das unter OS X geht.

Lesezeichen lassen sich im Safari-Browser einfach verwalten und importieren.

Favoriten in Safari anlegen

Lesezeichen aus firefox in safari importieren, favoriten in safari verwalten.

Unter Mac OS X ist der Safari-Browser von Apple serienmäßig vorinstalliert. Wer den Webbrowser auch unter Windows nutzen möchte, kann ihn auf netzwelt kostenlos herunterladen.

Recherchiert ihr häufig Themen im Internet , so stoßt ihr zwangsläufig auf interessante Webseiten. Damit ihr die URLs nicht vergesst, könnt ihr diese in Safari als Lesezeichen, auch Favoriten genannt, abspeichern. Außerdem ist es möglich, Lesezeichen aus Chrome oder Firefox in Safari zu importieren. Wir zeigen euch am Beispiel des Safari-Browsers für den Mac, wie das geht. Die Vorgehensweise unter Windows ist nahezu identisch.

Neue URLs könnt ihr in Safari ganz leicht speichern, um diese später erneut aufzurufen.

  • Öffnet zuerst die Webseite, die ihr zu euren Favoriten hinzufügen möchtet.
  • Drückt dann auf dem Mac die Tastenkombination "Command" + "D". Alternativ klickt ihr im Menü auf "Lesezeichen" > "Lesezeichen hinzufügen …". Falls die Menüleiste unter Windows nicht eingeblendet ist, müsst ihr zuerst die Alt-Taste betätigen.
  • Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem ihr dem Lesezeichen einen Namen geben und es in ein Verzeichnis schieben könnt. Hier entscheidet ihr auch, ob das Lesezeichen prominent in der Favoritenleiste sichtbar sein soll. Abschließend klickt ihr auf "Hinzufügen".

Übrigens: Eure Lesezeichen blendet ihr als Seitenleiste ein, indem ihr im Menü auf "Lesezeichen" > "Lesezeichen anzeigen" oder das Favoriten-Icon in der Kopfzeile klickt.

Wer bisher Google Chrome , Mozilla Firefox oder einen anderen Browser genutzt hat, kann seine bisherigen Favoriten in Safari importieren und so weiterhin nutzen. Dazu exportiert ihr die Lesezeichen in eurem bisherigen Browser . Ihr benötigt für den Import in Safari eine Datei im HTML-Format.

  • Öffnet den Safari-Browser und klickt in der Menüleiste unter "Ablage" auf "Lesezeichen importieren". Sind auf dem Mac mehrere Browser installiert, heißt der Menüpunkt "Importieren von". Unter Windows findet ihr den Menüpunkt unter "Datei".
  • Habt ihr Firefox oder Chrome auf dem gleichen Mac installiert, so könnt ihr die Lesezeichen direkt übernehmen, indem ihr den jeweiligen Browser auswählt. Möchtet ihr Lesezeichen aus Firefox über eine Datei importieren, so klickt ihr auf "Lesezeichen-HTML-Datei …" und wählt die Datei mit den exportierten Favoriten aus.
  • Anschließend könnt ihr auf eurer Safari-Startseite eure Lesezeichen begutachten.

Umfangreiche Sammlungen von Lesezeichen solltet ihr von Zeit zu Zeit organisieren und ausmisten. So ist es beispielsweise sinnvoll, thematisch zusammenhängende Favoriten hintereinander oder in Ordnern zu speichern. Nicht mehr benötigte Favoriten sollten zudem regelmäßig gelöscht werden, damit ihr den Überblick nicht verliert.

  • Um ein Lesezeichen in Safari nachträglich zu bearbeiten, klickt ihr mit der rechten Maustaste auf das Lesezeichen.
  • Im Kontextmenü habt ihr die Wahl, ob ihr das Lesezeichen umbenennen, die URL bearbeiten oder vollständig löschen möchtet. An dieser Stelle legt ihr auch Ordner an, um eure Favoriten thematisch zu organisieren.

Die Position der Favoriten verändert ihr, indem ihr unterhalb der Lesezeichen auf den Button "Bearbeiten" klickt. Anschließend könnt ihr die Favoriten per Drag-and-drop beliebig verschieben oder in Verzeichnissen thematisch ordnen.

In einer weiteren Anleitung zeigen wir euch, wie ihr mit Google Chrome eure Lesezeichen intelligent verwaltet und automatisch generierte Ordner nutzt .

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Balkonkraftwerk kaufen: Vergleich der besten Solaranlagen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

  • Bei Facebook teilen
  • Bei Twitter teilen
  • Bei GetPocket speichern

favoriten exportieren safari

  • Support   Support Center Download Chat Support Vorverkaufsanfrage
  • Deutsch   English Français Español Português Italiano 繁體中文

Übertragen, Verwalten und Sichern von iPhone/iPad/iPod Daten.

MobiMover Free

Kostenlose iPhone Datenübertragungssoftware

WhatsApp-Chats zwischen iOS und Android übertragen

Das preiswerteste Bundle, das alle Probleme mit dem iPhone löst.

iPhone entsperren, um Apple ID und Bildschirm-Passcode zu entfernen.

MobiUnlock for Android

Android Handy-Sperrbildschirm & Samsung FRP-Sperre entsperren.

iOS System Repair

Virtuellen Standort auf Ihrem iPhone/iPad festlegen.

Ringtone Editor

Klingeltöne für das iPhone auf die von Ihnen bevorzugte Weise erstellen.

Wie man Safari-Lesezeichen vom iPhone auf das iPhone/iPad überträgt und Safari-Lesezeichen vom iPhone exportiert

author-Maria

Maria   Updated am 13.06.2024, 13:51   iPhone Daten übertragen

Zusammenfassung:

Safari-Lesezeichen enthalten wichtige Websites und Informationen, die wir beim Surfen im Internet gespeichert haben. Dieser Artikel spricht über effektive Methoden, um Safari Lesezeichen zu exportieren und Safari Lesezeichen von einem iPhone auf ein anderes zu übertragen.

Übersicht der Safari-Lesezeichen

Safari ist der native Apple-Browser für iPhone/iPad und Mac. Als iPhone-Benutzer können Sie Ihre Lieblingswebseiten in Safari mit Lesezeichen versehen, um sie beim nächsten Mal schnell aufrufen zu können. Aber wie exportieren Sie die Safari-Lesezeichen oder synchronisieren Sie Ihre Safari-Lesezeichen von einem iPhone auf einen Mac oder andere iOS-Geräte, vor allem, wenn Sie ein neues iPhone bekommen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Safari-Lesezeichen verwalten können, einschließlich der Übertragung von Safari-Lesezeichen von alten iPhones auf andere iPhones/iPads und dem Export von Safari-Lesezeichen von iPhones. Wir werden auch andere Dateien, wie Fotos, Videos, Audiodateien und Kontakte, zwischen zwei iOS-Geräten übertragen.

Teil 1. Übertragen von Safari-Lesezeichen von iPhone auf iPhone/iPad mit iCloud

Sie können iCloud als Medium verwenden, um Safari-Lesezeichen zwischen Ihrem Mac und Ihren iOS-Geräten zu synchronisieren.

Schritt 1. iCloud finden

Öffnen Sie auf dem iPhone, auf dem Sie bereits wichtige Lesezeichen in Safari gespeichert haben, die App "Einstellungen" und tippen Sie auf den Namen Ihrer Apple ID, um hier iCloud zu finden. Tippen Sie dann darauf.

Schritt 2. Wählen Sie Safari zum Synchronisieren

Scrollen Sie nach unten, um die Option "Safari" zu finden, und tippen Sie auf den Schalter auf der rechten Seite, um die Funktion zu aktivieren. Wenn Sie gefragt werden, wie Sie beendete lokale Safari-Daten verarbeiten möchten, wählen Sie "Zusammenführen". Dann werden Ihre Safari-Daten, einschließlich der Safari-Lesezeichen, innerhalb weniger Minuten mit Ihren Apple-Geräten synchronisiert.

Safari-Synchronisierung einschalten

Schritt 3. Einrichten des neuen iPhone/iPad

Nehmen Sie nun das zweite oder neue iPhone/iPad, das alle Safari-Lesezeichen erhalten soll, die Sie vom ersten iPhone/iPad mit iCloud synchronisiert haben. Wählen Sie "Einstellungen" > "iCloud", schalten Sie den Schalter hinter Safari ein, um die Synchronisierung zu aktivieren. Dann finden Sie Ihre Safari-Lesezeichen auch auf Ihrem neuen iPhone.

Wenn Sie die Safaribooks mit Ihrem Mac synchronisieren möchten, wählen Sie "Apfelmenü" und klicken Sie auf "Systemeinstellungen", dann auf "iCloud" und wählen Sie "Safari". Warten Sie eine Weile und Sie werden feststellen, dass die Safari-Lesezeichen auf Ihrem iPhone mit Ihrem Mac synchronisiert wurden.

Teil 2. Wie man Safari-Lesezeichen vom iPhone exportiert

Wenn Sie Ihre Safari-Lesezeichen vom iPhone auf den PC exportieren möchten, kann EaseUS MobiMover diese Aufgabe für Sie erledigen. Als iPhone Datenübertragungs- und Backup-Tool ermöglicht es Ihnen, Fotos, Musik, Videos, Kontakte, Bücher und mehr vom iPhone auf ein anderes iPhone oder iPad zu übertragen, iPhone-Inhalte zu sichern und sie dann auf Ihren PC oder Ihr iPhone zu exportieren. Mit dem Backup Manager können Sie Ihre Safari-Lesezeichen sichern und dann vom iPhone auf den PC oder ein anderes iPhone exportieren. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie Ihre Safari-Lesezeichen exportieren können.

Schritt 1. Starten Sie EaseUS MobiMover und schließen Sie Ihr iPhone mit einem USB-Kabel an den PC an. Klicken Sie dann auf "Vertrauen" auf Ihrem Gerät. Als nächstes klicken Sie auf "Backup Manager" im linken Bereich.

Sichern des iPhone auf dem PC - Schritt 1

Schritt 2. Klicken Sie auf "Sichern", um einen oder mehrere Dateitypen auszuwählen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche, um die Sicherung zu starten.

Sichern des iPhone auf dem PC - Schritt 2

Schritt 3. Warten Sie, bis der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie dann auf "Zurück", um zurückzukehren. Klicken Sie anschließend unter Sicherungsverlauf auf "Anzeigen". Klicken Sie auf "Ansicht", um das soeben erstellte Backup zu überprüfen. Markieren Sie "Safari-Lesezeichen" und klicken Sie auf "Zum PC" oder "Zum iPhone", um die Safari-Lesezeichen auf Ihren Computer oder Ihr iPhone zu exportieren.

Sichern des iPhone auf dem PC - Schritt 3

Jetzt können Sie eine Kopie Ihrer Safari-Lesezeichen sowohl im HTML- als auch im CSV-Format exportieren. Sie können diese Lesezeichen auch in Ihren Chrome importieren, um auf Ihrem Windows-PC schnell darauf zugreifen zu können.

Bonus-Tipp: Exportieren von Safari-Lesezeichen in Chrome

Da Sie Ihre Safari-Lesezeichen bereits erfolgreich vom iPhone exportiert haben, wäre es einfach, die Lesezeichen von Safari in Chrome zu importieren. Nachfolgend finden Sie detaillierte Schritte.

Schritt 1. Starten Sie Chrome auf Ihrem Computer und klicken Sie auf das Symbol Mehr.

Schritt 2. Klicken Sie auf "Lesezeichen" > "Lesezeichen und Einstellungen importieren...".

Schritt 3. Wählen Sie dann "Lesezeichen HTML-Datei" und klicken Sie auf "Datei auswählen", um die zu importierende HTML-Datei auszuwählen. Klicken Sie auf "Fertig", um den Import der Lesezeichen abzuschließen.

Mehr sehen: Wie man andere Dateien vom iPhone auf das iPhone/iPad mit iPhone Data Transfer Software überträgt

EaseUS MobiMover kann Ihre iOS-Daten sichern oder auf einen Computer übertragen und Dateien wie Fotos, Musik, Videos, Kontakte und Bücher direkt von einem iPhone auf ein anderes iPhone/iPad übertragen. Sie können alle Ihre Daten mit einem Klick übertragen oder selektiv eine bestimmte Dateikategorie oder ein Element auf ein anderes iOS-Gerät übertragen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit MobiMover ganz einfach Dateien vom iPhone auf ein neues iPhone/iPad zu übertragen.

Schritt 1. Verbinden Sie Ihr iPhone und iPad über kompatible USB-Kabel mit Ihrem Mac. Starten Sie EaseUS MobiMover und wählen Sie den Modus "Telefon zu Telefon". Um Daten vom iPhone auf das iPad zu übertragen, müssen Sie in die richtige Richtung wechseln. Klicken Sie auf "Weiter".

Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem Computer

Schritt 2. Hier können Sie alle Arten von Daten auswählen, um die Übertragung zu starten, wie z.B. Fotos, Audios, Videos, Kontakte, Nachrichten, Bücher, Podcasts, Sprachmemos, und mehr. Nachdem Sie die gewünschten Daten ausgewählt haben, klicken Sie auf "Übertragen", um Daten vom iPhone auf das iPad auf dem Mac mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen.

Dateien auswählen

Schritt 3. Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, öffnen Sie die entsprechenden Anwendungen, um die synchronisierten Elemente zu überprüfen.

Übertragung abgeschlossen

Die letzten Worte

Wenn Sie alle ein oder zwei Jahre das Gerät wechseln oder von einem anderen Apple-Gerät aus auf gespeicherte Seiten zugreifen möchten, müssen Sie wissen, wie Sie Ihre Safari-Lesezeichen vom iPhone mit anderen iOS- oder Nicht-Apple-Geräten synchronisieren können. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen beim Umgang mit Ihren Safari-Lesezeichen nützlich sein wird.

Weitere Artikel & Tipps:

Kostenlose Software zum Übertragen von Fotos vom iPhone auf den PC [iPhone 14 unterstützt]

author-Maria

Daten nach der Einrichtung mit iCloud auf ein neues iPhone übertragen: 4 Tipps

4 Möglichkeiten, iPhone-Fotos auf dem PC anzuzeigen

Kontakte in die iCloud hochladen [Vollständige Anleitung]

EaseUS MobiMover

EaseUS MobiMover

  • Transfer von iPhone zu iPhone
  • Videos with per URL downloaden
  • Daten auf iOS-Geräten verwalten

iPhone Daten übertragen

AirDrop funktioniert nicht

Kontakt mit EaseUS

Erfolgreiche Bewerbung, danke für die Einsendung!

favoriten exportieren safari

  • Deinstallieren
  • Erstattungsrichtlinie
  • Bedingungen & Konditionen
  • Mein Account

DMCA.com Protection Status

Copyright © 2004 - 2023 EaseUS. All rights reserved.

  • Domain kaufen
  • Domain Check
  • Domain umziehen
  • Günstige Domain
  • Kostenlose Domain
  • SSL-Zertifikat kaufen
  • SSL-Zertifikat kostenlos
  • Homepage-Baukasten
  • Website erstellen
  • Website-Vorlagen
  • Website erstellen lassen
  • Onlineshop erstellen
  • WordPress Hosting
  • Windows Hosting
  • Eigene E-Mail-Domain
  • E-Mail-Hosting
  • Managed Nextcloud Hosting
  • HiDrive Cloud-Speicher
  • Microsoft 365 Business
  • Cloud Server
  • vServer (VPS)
  • Dedicated Server
  • Server mieten
  • Root Server mieten
  • IONOS Cloud
  • Firmennamen-Generator
  • Logo erstellen
  • Favicon Generator
  • Whois Domain Abfrage
  • Website Check
  • Wie ist meine IP?
  • Web-Entwicklung

Edge-Favoriten exportieren: So sichern Sie Ihre Lesezeichen

Edge-Favoriten exportieren: So sichern Sie Ihre Lesezeichen

Gemeinsam mit Windows 10 erschienen, löste Edge im Juli 2015 offiziell den traditionellen Microsoft-Browser Internet Explorer ab. Neben einer rundum erneuerten Benutzeroberfläche und einigen neuen Features – wie dem Lesemodus oder der integrierten Notiz-Funktion – bietet Edge auch klassische Browser-Funktionen: beispielsweise die Möglichkeit, eine Website als Favorit zu markieren . Einmal so gekennzeichnet, lässt sich das jeweilige Webprojekt jederzeit erneut aufrufen, ohne hierfür die Adresse eingeben oder die Google-Suche bemühen zu müssen.

Edge-Favoriten sind nicht mit der Leseliste des Microsoft-Browsers gleichzusetzen : Während es sich bei ersteren um die klassischen Lesezeichen handelt, die Sie für häufig besuchte Seiten setzen, ist letztere für Seiten gedacht, die Sie einmalig zu einem späteren Zeitpunkt lesen möchten.

Haben Sie eine umfangreiche Liste an Favoriten angelegt, wollen Sie auf diese natürlich auch zurückgreifen, wenn Sie Edge auf einem anderen Gerät verwenden oder auf einen anderen Webbrowser umsteigen. Wir zeigen Ihnen daher, wie Sie Ihre Edge-Favoriten exportieren, um diese jederzeit griffbereit zu haben.

Edge-Favoriten exportieren: Kurzanleitung (inklusive Shortcut)

Schritt-für-schritt-tutorial: so exportieren sie ihre edge-favoriten.

SEO mit rankingCoach von IONOS!

Verbessern Sie Ihr Google-Ranking mit der Optimierung Ihrer Website ganz ohne Vorkenntnisse!

Edge ermöglicht Ihnen, Ihre Favoriten als HTML-Datei zu exportieren. Mithilfe dieses Dokuments können Sie Ihre Sammlung dann jederzeit in einen beliebigen anderen Browser bzw. eine andere Edge-Installation einbinden.

Microsoft hat die Export-Funktion in Edge erst mit einer späteren Version implementiert . Fehlen Ihnen entscheidende der nachfolgend genannten Schaltflächen, müssen Sie die Anwendung mithilfe des Windows-Update-Centers aktualisieren !

Der schnellste Weg für den Export sieht wie folgt aus:

  • Starten Sie den Microsoft-Browser.
  • Öffnen Sie das Menü „ Favoriten “, indem Sie auf das gleichnamige Icon (Stern mit drei waagerechten Strichen) klicken oder die Tastenkombination [Strg] + [i] nutzen.
  • Wechseln Sie in das Menü „ Einstellungen “ (Zahnrad-Symbol).
  • Drücken Sie auf die Schaltfläche „ Importieren oder Exportieren “, die unter dem Punkt „Favoriten und andere Informationen übertragen“ in der Rubrik „Anpassen“ zu finden ist.
  • Wählen Sie bei der untersten Option „Favoriten“ aus und klicken Sie auf „ Export in Datei “.
  • Geben Sie einen Namen und einen Ablageort für die Lesezeichen-Datei an und klicken Sie auf „ Speichern “, um Ihre aktuellen Edge-Favoriten zu exportieren.

Lesen Sie in folgendem Artikel zum Import von Edge-Favoriten , wie Sie exportierte Lesezeichen aus Edge oder einem anderen Webclient in den Microsoft-Browser importieren können.

Nachdem die voranstehende Anleitung den Favoriten-Export im Schnelldurchlauf aufgezeigt hat, sollen die einzelnen Schritte im Folgenden noch einmal etwas genauer unter die Lupe genommen werden. Dabei gehen wir auch auf die Möglichkeit ein, Favoriten zu synchronisieren , um diese in allen Edge-Installationen auf verschiedenen Geräten zu jedem Zeitpunkt verfügbar zu machen.

Nachdem Sie Edge geöffnet haben, haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten, das Menü „Favoriten“ aufzurufen , in dem Sie die Lesezeichen verwalten und unter anderem auch exportieren können:

  • Drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [i] .
  • Drücken Sie auf das „Favoriten“-Icon (Kombination aus Stern und drei waagerechten Strichen).
  • Drücken Sie auf das Drei-Punkte-Icon und wählen dort den Menüpunkt „ Favoriten “.

Microsoft Edge: „Einstellungen und mehr“

Edge präsentiert Ihnen daraufhin eine Auflistung Ihrer Favoriten. Um diese nun zu exportieren, klicken Sie im nächsten Schritt auf das „ Einstellungen “-Icon, das durch das typische Zahnrad-Symbol gekennzeichnet ist:

Auflistung der Edge-Favoriten

Der Browser öffnet ein neues Fenster, in dem sich viele allgemeine Einstellungen ändern lassen. Unter dem Eintrag „Favoriten und andere Informationen übertragen“ finden Sie die Schaltfläche „ Importieren oder Exportieren “, die Sie für den Edge-Favoriten-Export benötigen:

Menü „Allgemein“ in Microsoft Edge

Die eingangs erwähnte Synchronisierungsfunktion finden Sie ebenfalls im „Allgemein“-Menü: Navigieren Sie einfach etwas weiter nach unten bis zur Rubrik „Konto“ und schieben Sie den Regler nach rechts, um die Synchronisierung einzuschalten. Ist die Funktion aktiviert, können Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto in Edge-Installationen auf beliebigen Geräten anmelden und haben Favoriten und Co. dort dann ebenfalls parat.

Markieren Sie in der Rubrik „Datei importieren oder exportieren“ die Option „ Favoriten “ und klicken anschließend auf den Button „ Export in Datei “:

Edge-Menü „Importieren oder Exportieren“

Edge öffnet daraufhin automatisch den Dateiexplorer, den Sie nun nutzen können, um einen Namen sowie einen Speicherort für die Lesezeichen-HTML-Datei festzulegen. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, exportieren Sie die Edge-Favoriten via „ Speichern “:

„Speichern unter“-Dialog in Microsoft Edge (Windows 10)

Ähnliche Artikel

Auf der Suche nach dem besten Browser

Auf der Suche nach dem besten Browser

Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera oder doch lieber Microsoft Edge? Die Frage, welcher Webbrowser die Nummer Eins ist, beschäftigt die Internet-Community seit Jahren. Doch was ist ein Browser überhaupt? Doch gibt es einen Vertreter, der die Konkurrenz in allen Belangen übertrumpfen und als bester Browser ausgerufen werden kann?

Chrome-Lesezeichen exportieren: So funktioniert’s

Chrome-Lesezeichen exportieren: So funktioniert’s

Wer besuchte Websites später nochmal aufrufen möchte, kann sie im Browser einfach als Lesezeichen bzw. Favoriten speichern. Auch Chrome bietet diese Möglichkeit, sodass sich in Googles Browser unkompliziert eine Sammlung der eigenen Lieblingsseiten anlegen lässt. Dank integrierter Funktion kann man die Link-Kollektion problemlos in andere Browser übertragen. Doch wie genau funktioniert der…

Firefox: Lesezeichen exportieren

Firefox: Lesezeichen exportieren

Es ist notwendig, Firefox-Lesezeichen zu exportieren, wenn diese im Anschluss importiert oder in einem anderen Browser verwendet werden sollen. So müssen die Firefox-Lesezeichen nicht manuell übertragen werden, was eine Menge Zeit spart. Mit der passenden Anleitung gelingt der Export im Handumdrehen mit nur wenigen Klicks.

Opera-Lesezeichen exportieren: So funktioniert’s

Opera-Lesezeichen exportieren: So funktioniert’s

Kaum ein Browser blickt auf eine so ereignisreiche Geschichte wie Opera zurück. In den vergangenen Jahrzehnten sämtliche Höhen und Tiefen durchlebt, erweist sich der Webclient aktuell als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Größen wie Chrome und Firefox. Und das, obwohl ein Export-Modus für Favoriten fehlt. Erfahren Sie in hier, wie Sie trotz dieses Umstands Ihre Opera-Lesezeichen…

Microsoft Edge: So deinstallieren Sie den Webbrowser

Microsoft Edge: So deinstallieren Sie den Webbrowser

Den Windows-Standard-Browser Microsoft Edge zu deinstallieren, ist komplizierter, als man denken könnte. Selbst wenn Sie Edge erfolgreich deinstalliert haben, versucht Microsoft ihn durch Updates auf Ihrem Rechner erneut zu installieren. Wie es Ihnen gelingt, Microsoft Edge dauerhaft von Ihrem Computer zu löschen, zeigen wir Ihnen hier Schritt für Schritt.

NEU: Jetzt auch mit Künstlicher Intelligenz! Von Website bis Cloud – skalierbare Lösungen für jedes Projekt, immer inklusive persönlicher Beratung für Ihren Online-Erfolg.

favoriten exportieren safari

1. Schritt:

So importieren sie lesezeichen aus einer datei.

Auch aus HTML-Dateien lassen sich Lesezeichen importieren. Dazu müssen Sie die Lesezeichen aber zunächst mit dem vorher genutzten Browser exportieren:

  • Lesezeichen aus Chrome exportieren
  • Lesezeichen aus Firefox exportieren

Folgen Sie dann unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Safari Lesezeichen aus Datei importieren (3 Bilder)

favoriten exportieren safari

Möchten Sie Ihre Lesezeichen auch auf Ihrem iPhone nutzen, müssen Sie anders vorgehen - eine Import-Funktion wie die Mac-Version des Safari-Browsers gibt es unter iOS nicht. Sie haben aber die Möglichkeit, die iCloud-Lesezeichen zu aktivieren und Ihren iPhone-Browser so zu synchronisieren. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

safari icloud aktivieren (5 Bilder)

favoriten exportieren safari

Kurzanleitung: Lesezeichen aus Browser importieren

  • Klicken Sie in der Menüleiste auf " Ablage " und dann auf " Importieren von ".
  • Wählen Sie hier den Browser aus, von dem Sie Ihre Lesezeichen importieren möchten.
  • In dem erscheinenden Fenster können Sie nun anklicken, welche Daten Sie importieren möchten.
  • Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit " Importieren ".

Kurzanleitung: Lesezeichen aus Datei importieren

  • Wählen Sie jetzt die Option " Lesezeichen-HTML-Datei ". Lokalisieren Sie dann mithilfe des Finder-Fensters die entsprechende Datei und klicken Sie abschließend auf " Importieren ".
  • Optional können Sie über die Funktion " CSV-Datei mit Passwörtern " auch gespeicherte Passwörter in Safari importieren.

Kurzanleitung: iCloud-Lesezeichen am iPhone aktivieren

  • Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
  • Tippen Sie ganz oben auf Ihren Namen .
  • Wählen Sie jetzt das Menü " iCloud " aus.
  • Tippen Sie in der App-Liste auf " Alle anzeigen " und suchen Sie Safari .
  • Aktivieren Sie hier den Schalter für die Synchronisation von Safari. Dadurch werden Ihre Lesezeichen auch auf dem iPhone verfügbar gemacht.
  • Chrome: Passwörter importieren
  • Firefox: Lesezeichen importieren
  • Safari: Downloads anzeigen

Für alle unter 30: heise+ mit 50 % Rabatt Für alle unter 30: heise+ mit 50 % Rabatt

Das digitale abo für it und technik..

Als junger Leser heise+ mit 50 % Rabatt lesen. Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Sichern Sie sich jetzt als junger Leser heise+ mit 50 % Rabatt. Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.

favoriten exportieren safari

favoriten exportieren safari

  • Search the community and support articles
  • Favorites, history, and downloads
  • Microsoft Edge
  • Search Community member

Ask a new question

How do I export my favorites in the NEW Microsoft Edge?

Report abuse.

Reported content has been submitted​

DaveM121

  • Independent Advisor

197 people found this reply helpful

Was this reply helpful? Yes No

Sorry this didn't help.

Great! Thanks for your feedback.

How satisfied are you with this reply?

Thanks for your feedback, it helps us improve the site.

Thanks for your feedback.

Replies (24) 

Question info.

  • Norsk Bokmål
  • Ελληνικά
  • Русский
  • עברית
  • العربية
  • ไทย
  • 한국어
  • 中文(简体)
  • 中文(繁體)
  • 日本語

Safari: Lesezeichen auf Microsoft Edge importieren - so geht's

Möchten Sie Ihre Safari Lesezeichen auf Microsoft Edge importieren, müssen Sie zunächst den Zugriff auf Ihre Festplatte gewähren. Erst hinterher können Sie die Dateien importieren.

Videos verkleinern - So geht's!

Videos verkleinern - So geht's!

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links . Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Safari: So importieren Sie das Lesezeichen auf Microsoft Edge

Möchten Sie Ihr Safari Lesezeichen bei Microsoft Edge importieren, da Sie die neue Bing -AI Funktionen testen möchten, müssen Sie zunächst ein paar Änderungen bei Edge vornehmen.

  • Festplattenzugriff gewähren : Gewähren Sie zunächst den Festplattenzugriff bei Edge bevor Sie das Lesezeichen importieren können. Gehen Sie dafür auf „ Systemeinstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Datenschutz > Voller Festplattenzugriff “. Öffnen Sie das Schloss auf der „ Datenschutz-Seite “.
  • Sie müssen Ihr Lesezeichen aus Safari exportieren , um diese bei Microsoft Edge importieren zu können.
  • Geben Sie die angeforderten Informationen ein und gehen Sie zu „ Entsperren “. Gehen Sie anschließend auf das Pluszeichen und auf „ Anwendungen > Microsoft Edge > Öffnen “.
  • Sie können nun die Dateien aus Safari importieren, indem Sie zu Microsoft Edge öffnen und bei „ Einstellungen und mehr … > Favoriten “ wählen.
  • Gehen Sie zu „ Importieren > Browserdaten importieren “. Sie können nun wählen, welche Daten Sie importieren möchten. Bestätigen Sie mit „ Importieren “.

frau,laptop,chatten,frauen,weiblich,computer,laptops,notebook,notebooks,chat *** woman,laptop,chatting,female,ladies,lady,women,computer,computers,laptops mmq-mnn ,model released, Symbolfoto

Weitere interessante Beiträge:

  • Künstliche Intelligenz im Einsatz: 10 Beispiele aus dem Alltag
  • Microsoft Edge: Das sind die besten Einstellungen
  • Windows 11: Browser Edge reparieren oder ändern
  • Einstellungen bei Microsoft Edge anpassen: So geht's

Aktuell viel gesucht

Graues Herz: Das ist die Bedeutung des Emojis

Graues Herz: Das ist die Bedeutung des Emojis

Astralreise - Anleitung und Techniken

Astralreise - Anleitung und Techniken

Handynummer suchen und Besitzer herausfinden - so geht's

Handynummer suchen und Besitzer herausfinden - so geht's

Handynummer suchen und Besitzer herausfinden - so geht's

Payback-Punkte auf Konto überweisen lassen - so einfach geht's

Payback-Punkte auf Konto überweisen lassen - so einfach geht's

Payback-Punkte auf Konto überweisen lassen - so einfach geht's

Disney Plus mit Dolby Atmos: So erhalten Sie den besseren Sound

Disney Plus mit Dolby Atmos: So erhalten Sie den besseren Sound

Herz aus Händen: Bedeutung des Emojis erklärt

Herz aus Händen: Bedeutung des Emojis erklärt

  • YouTube Musik runterladen - so klappt der Download

YouTube Musik runterladen - so klappt der Download

Hogwarts Legacy Sommer-Update: So verändert sich das Spiel

Hogwarts Legacy Sommer-Update: So verändert sich das Spiel

Deutsche Bank Phishing: Alles zur Fake-SMS "PhotoTAN App läuft ab"

Deutsche Bank Phishing: Alles zur Fake-SMS

Deutsche Bank Phishing: Alles zur Fake-SMS "PhotoTAN App läuft ab"

Die fünf besten kostenlosen Email-Adressen: E-Mail Anbieter im Vergleich

Die fünf besten kostenlosen Email-Adressen: E-Mail Anbieter im Vergleich

Windows 10: Screenshot erstellen - so klappt's

Windows 10: Screenshot erstellen - so klappt's

Windows 10: Screenshot erstellen - so klappt's

Base-Chat kostenlos: Mit dieser Nummer gratis chatten

Base-Chat kostenlos: Mit dieser Nummer gratis chatten

Neueste Software-Tipps

  • Datei verschieben: Diese Möglichkeiten gibt es
  • Anzeige | Stressfrei durch die Steuererklärung: Diese Tipps sparen Zeit und Geld
  • Telegram Gruppe suchen: So gehen Sie vor
  • Dateien auf iPad übertragen: Diese Möglichkeiten gibt es
  • Was ist Software? Einfach erklärt
  • D83-Datei öffnen - so geht's
  • Steam: Guthaben auszahlen lassen - geht das?
  • Weitere neue Tipps

Beliebteste Software-Tipps

  • Instagram-Account löschen: So löschen Sie Ihr Konto dauerhaft
  • Video komprimieren - so geht's
  • Grundriss zeichnen - mit diesen kostenlosen Programmen gelingt's
  • Spotify MP3 Download – geht das?
  • Spotify stoppt Wiedergabe: Das können Sie tun
  • PDF komprimieren: So verkleinern Sie Ihre Dateien
  • Weitere beliebte Tipps

Die besten Shopping-Gutscheine

  • Gutscheine von OTTO
  • Deinhandy.de-Gutscheine
  • Rabatte bei Saturn
  • Home24-Rabattcodes
  • Weitere Gutscheine

IMAGES

  1. iPhone Safari Favoriten und Lesezeichen hinzufügen

    favoriten exportieren safari

  2. Safari: Lesezeichen exportieren

    favoriten exportieren safari

  3. Safari: Lesezeichen exportieren

    favoriten exportieren safari

  4. iPhone: Favoriten in "Safari" sortieren

    favoriten exportieren safari

  5. Favoriten aus dem Browser exportieren

    favoriten exportieren safari

  6. Yosemite-Safari-Tipps: Favoriten konfigurieren und ausblenden

    favoriten exportieren safari

VIDEO

  1. How to Export Favorites Folder in Internet Explorer

  2. Firefox Tabs nach Safari per Drag N Drop

  3. 2. GEBURTSTAG🦁| DEKO🎈|GESCHENKE🎁|LIFEOFBINII❤️

  4. Meine neuen Beauty Besties

  5. Apple Mac Einsteigerkurs Teil 6: Safari

  6. How to download, extract & transfer files in Safari on MAC OS

COMMENTS

  1. Safari: Lesezeichen exportieren

    Starten Sie Safari. Wählen Sie in der Menüleiste den Reiter „ Ablage " aus. Klicken Sie auf den Punkt „ Lesezeichen exportieren ". Geben Sie einen Namen und den gewünschten Speicherort (standardmäßig ist der Schreibtisch als Ablageort angegeben) für die Lesezeichen-Datei an. Drücken Sie zum Abschluss auf „ Sichern ".

  2. Importieren von Lesezeichen und Passwörtern in Safari auf dem Mac

    Passwortdatei importieren. Wähle in der App „Safari" auf dem Mac „Ablage" > „Importieren von"> „CSV-Datei mit Passwörtern". Wähle die CSV-Datei aus, die importiert werden soll. Klicke auf „Importieren". Gib das Anmelde-Passwort für deinen Mac ein. Stimmt ein von dir importiertes Passwort nicht mit einem Passwort überein ...

  3. Safari-Lesezeichen exportieren: Nimm alle deine Bookmarks mit

    Lesezeichen im Browser sind ein praktisches Tool, um schnell und problemlos auf die gewünschte Webseite zu gelangen. Bist du Safari-User, möchtest aber gerne auch einen anderen Browser wie zum Beispiel Google Chrome benutzen, dann kannst du deine Safari-Lesezeichen exportieren und sie dir im anderen Browser anzeigen lassen.

  4. How to Export iPad Safari Bookmarks

    Select the Apple icon at the top of the screen > System Preferences > Apple ID > iCloud and make sure the Safari option is checked. Open the Mac Safari Web browser. Click File, then Export Bookmarks. Give the file a name and click Save. Our guide continues below with additional information on how to export iPad Safari bookmarks, including ...

  5. How to export Safari bookmarks

    Here is a quick guide to the steps required to export bookmarks from Safari: Open Safari. In the menu bar, select the " File " tab. Click " Export Bookmarks ". Enter a name and the target (the default target is the desktop) for the bookmarks file. Click " Save " to complete the process.

  6. Safari: Lesezeichen importieren

    Wenn Sie auf Safari umsteigen, können Sie Ihre Favoriten von anderen Browsern mitnehmen. Lesen Sie, wie Sie in Safari Lesezeichen importieren.

  7. How To Save Safari Bookmarks

    Here's how you can export bookmarks from Safari on your iOS device: Open Safari on your iPhone or iPad and access your bookmarks using the method outlined in Step 1. Tap the bookmarks icon at the bottom of the screen to bring up your bookmarks and bookmark folders. Tap "Edit" at the bottom of the bookmarks screen, then select "Export Bookmarks ...

  8. Safari-Lesezeichen exportieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Safari: Lesezeichen auf dem Mac exportieren. Bis­lang bist Du via Safari von ein­er Web­seit­en-Welle zur anderen gesurft, doch jet­zt reizt Dich ein Brows­er-Wech­sel. Was geschieht dann mit Deinen Leseze­ichen? Um die prak­tis­chen Book­marks nicht zu ver­lieren, nimmst Du sie ein­fach mit. Das gelingt Dir auf dem Mac mit dem ...

  9. Safari: Lesezeichen exportieren

    Safari Lesezeichen exportieren (2 Bilder) 1. Schritt: Öffnen Sie Safari und klicken Sie auf den Menüpunkt " Ablage ". Wählen Sie dann " Lesezeichen exportieren " aus. Mehr Infos. Firefox ...

  10. Lesezeichen vom Browser exportieren

    Klicken Sie in der Menüleiste von Safari auf „Ablage". Wählen Sie den Menüpunkt „Lesezeichen exportieren". Nun legen Sie Speicherort und Dateinamen fest. Mit einem Klick auf „Sichern" wird die Lesezeichendatei erstellt. Für den Import von Lesezeichen gehen Sie genauso vor, wählen aber in Schritt zwei „Importieren von".

  11. Lesezeichen aus Safari exportieren

    Wählen Sie "Lesezeichen exportieren" und legen Sie den Speicherort für die Datei fest. Klicken Sie auf "Speichern", um die Lesezeichen aus Safari zu exportieren. Die Datei mit den exportierten Lesezeichen enthält den Namen "Safari-Lesezeichen.html". Die Datei können Sie in jedem anderen Browser öffnen und dort die Safari-Lesezeichen einsehen.

  12. Hinzufügen von Lesezeichen für Websites in der App „Safari" auf dem

    Auf dem Mac angelegte Lesezeichen auf dem iPhone anzeigen. Wähle „Einstellungen" > „ [ dein Name ]" > „iCloud". Tippe auf „Alle anzeigen" (unter „Apps, die iCloud verwenden") und stelle sicher, dass die Option „Safari" aktiviert ist. Hinweis: Du musst außerdem die Option „Safari" in den iCloud-Einstellungen auf ...

  13. Safari Lesezeichen: Favoriten speichern, importieren und verwalten

    Im Webbrowser Safari speichert ihr häufig genutzte Webseiten als Lesezeichen. Möchtet ihr von Firefox oder Google Chrome zu Safari wechseln, so könnt ihr eure Lesezeichen in Safari importieren.

  14. Safari-Lesezeichen sichern und exportieren

    Safari-Lesezeichen enthalten wichtige Websites und Informationen, die wir beim Surfen im Internet gespeichert haben. Dieser Artikel spricht über effektive Methoden, um Safari Lesezeichen zu exportieren und Safari Lesezeichen von einem iPhone auf ein anderes zu übertragen.

  15. Safari: Lesezeichen importieren

    Safari bietet zwei verschiedene Möglichkeiten, Lesezeichen zu importieren: Ist der Browser, in dem sich die Favoriten aktuell befinden, ebenfalls auf dem System installiert, können Sie diesen ganz einfach mit dem Apple-Programm synchronisieren.Dabei lässt sich unter anderem auch einstellen, dass Safari sämtliche Lesezeichen importiert.

  16. Edge: Favoriten exportieren

    Nachdem Sie Edge geöffnet haben, haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten, das Menü „Favoriten" aufzurufen, in dem Sie die Lesezeichen verwalten und unter anderem auch exportieren können: Drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [i]. Drücken Sie auf das „Favoriten"-Icon (Kombination aus Stern und drei waagerechten Strichen).

  17. Safari: Lesezeichen importieren

    Lesezeichen unter Safari für iOS importieren. Möchten Sie Ihre Lesezeichen auch auf Ihrem iPhone nutzen, müssen Sie anders vorgehen - eine Import-Funktion wie die Mac-Version des Safari ...

  18. How do I export my favorites in the NEW Microsoft Edge?

    Answer. DaveM121. Independent Advisor. Replied on May 26, 2020. Report abuse. Hi Fuzzy. Click the 3 dots at the top right of Edge, choose Favorites - Manage Favorites. Above the list of Favorites on the resulting page, beside the 'Add Folder' link, is another 3 dots, click that and choose 'Export Favorites'. That's It!

  19. Safari: Lesezeichen auf Microsoft Edge importieren

    Gehen Sie dafür auf „ Systemeinstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Datenschutz > Voller Festplattenzugriff ". Öffnen Sie das Schloss auf der „ Datenschutz-Seite ". Sie müssen Ihr Lesezeichen aus Safari exportieren, um diese bei Microsoft Edge importieren zu können. Geben Sie die angeforderten Informationen ein und gehen Sie zu ...

  20. Engels, Saratov Oblast

    Engels, Saratov Oblast. /  51.50167°N 46.12222°E  / 51.50167; 46.12222. Engels (Russian: Э́нгельс, IPA: [ˈɛnɡʲɪlʲs]) is a city in Saratov Oblast, Russia. An important port located on the Volga River across from Saratov, Engels is the administrative center of the oblast, and is connected to it with a bridge.

  21. Saratov Oblast

    The oblast is located in the southeast of European Russia, in the northern part of the Lower Volga region. From west to east its territory stretches for 575 kilometers (357 mi), and from north to south for 330 kilometers (210 mi). The highest point of Saratov Oblast is an unnamed hill of the Khvalynsk Mountains reaching 369 metres (1,211 ft ...

  22. Category:Museums in Saratov Oblast

    Main page; Contents; Current events; Random article; About Wikipedia; Contact us; Donate; Pages for logged out editors learn more

  23. Saratov

    As of the 2021 Census, Saratov had a population of 901,361, making it the 17th-largest city in Russia by population. Saratov is 389 kilometres (242 mi) north of Volgograd, 442 kilometres (275 mi) south Samara, and 858 kilometres (533 mi) southeast of Moscow . The city stands near the site of Uvek, a city of the Golden Horde.